Deutschlandticket: Immer mehr Bürger fahren gratis in den Urlaub

Eine Frau steht im Gang eines Zugabteils und hebt gerade ihren Koffer über den Köpfen der anderen Fahrgäste hinweg auf eine Ablagefläche. Eine Frau, die direkt davor sitzt, hält sich am Vordersitz fest und schaut gerade aus dem Fenster. Eine andere Frau arbeitet an einem Laptop.
Symbolbild © imago/MASKOT

Das Deutschlandticket erfreut sich bei immer mehr Bürgern großer Beliebtheit, denn sie entdecken Möglichkeiten, wie man damit gratis in den Urlaub fahren kann. Dabei gilt es jedoch, einiges zu beachten.

Mit dem Deutschlandticket kann man vieles machen, sogar gratis in den Urlaub fahren. Doch man muss die Bestimmungen genau kennen und wissen, worauf es ankommt und wie man an sein Ziel kommt. Ansonsten kann man wegen Schwarzfahrens angezeigt werden.

Durch ganz Deutschland: Beliebtes Ticket macht es für jeden möglich

In Deutschland erreicht man mit dem Deutschlandticket jedes Ziel, und das, ohne auch nur einen Cent zuzahlen zu müssen. Vorausgesetzt, man verzichtet auf den Luxus von IC und ICE und auf deren Schnelligkeit. Denn mit dem ehemaligen 49-Euro-Ticket unterwegs zu sein, erfordert jede Menge Zeit und Geduld. Mit diesem Ticket dürfen nämlich nur Regionalbahnen und Nahverkehrszüge genutzt werden. Für viele ein Argument, mit dem Deutschlandticket zu fahren, ist nicht nur das Geld, sondern auch die Möglichkeit, Landschaften von Deutschland kennenzulernen, die man sonst wohl nicht gesehen hätte. Wer genau hinschaut, wird jedoch feststellen, dass man mit dem Deutschlandticket nicht nur in Deutschland gratis Urlaub machen kann.

Lesen Sie auch
10.000 Euro Strafe: Nächstes Gegenstandsverbot im Auto kommt

Mit dem Deutschlandticket gratis in den Urlaub: So funktioniert’s

Wenn man mit dem Ticket durch ganz Deutschland fahren und schöne Städte erleben kann, fragen sich bestimmt viele, ob man damit auch nicht ins Ausland gelangt. Zumindest Reisen in die umliegenden Länder müssten möglich sein. Schaut man auf die Seite der Deutschen Bahn, stellt man fest, dass dies tatsächlich geht. Dabei muss man jedoch einiges beachten. Die Nutzung des Deutschlandtickets vor der Fahrt ins Ausland und zurück vom Ausland nach Deutschland funktioniert auf jeden Fall.

Vorsicht ist jedoch bei den Strecken im Ausland geboten. Bestimmte Strecken nach Dänemark, Österreich und sogar nach Frankreich sind für die Fahrten mit dem Deutschlandticket ausgelegt. So gibt es zum Beispiel zusätzliche Strecken und Zonen, die mit dem Ticket erreicht werden können, z.B. nach Lauterbourg und Wissembourg in Frankreich. Dies gilt auch für die Gemeinschaftsbahnhöfe Salzburg, Kufstein und Schaffhausen inklusive der Zulaufstrecken. Wenn man andere Strecken fahren möchte, können jedoch zusätzliche Tickets erforderlich sein. Dies gilt zum Beispiel für den Binnenverkehr in Österreich.