Inhaber des Deutschlandtickets müssen jetzt besonders achtgeben, denn in bestimmten Regionen wird das Ticket bald nicht mehr gültig sein. Es steht hier tatsächlich vor dem Aus.
In bestimmten Regionen Deutschlands haben Fahrgäste bald ein besonderes Problem: Ihr Deutschlandticket ist hier nicht mehr gültig. Sie müssen sich dann eine zusätzliche Fahrkarte kaufen.
Befürchtungen werden wahr: Kunden fürchten schon länger um das Aus
Schon im letzten Jahr gab es immer wieder Gerüchte, dass das Deutschlandticket vor dem Aus stehen könnte. Ein Hauptproblem der günstigen Fahrkarte stellt nämlich ihre Finanzierung dar. Bei einem unschlagbaren Preis von zunächst 49 Euro und seit diesem Jahr 58 Euro haben die regionalen Verkehrsbetriebe massive Kundenabwanderungen zu verkraften. Denn zumindest das 49-Euro-Ticket kostete weniger als die Monatstickets der örtlichen Betreiber.
Doch die Finanzierung ist und bleibt trotz der Preiserhöhung ein Problem. Denn Bund, Länder und die Verkehrsbetriebe wollen sich nicht mit einem höheren Betrag beteiligen. Deshalb befürchteten immer mehr Fahrgäste schon im letzten Jahr, dass es das mit dem Deutschlandticket nun gewesen sein könnte. Schon so manche Stadt wollte in der Vergangenheit die Gültigkeit in der betreffenden Region aufheben.
Nun wird es ernst – “Deutschlandticket verliert seine Gültigkeit”
Was zunächst jedoch nur als Drohung im Raum stand und dann doch nicht in die Tat umgesetzt wurde, will nun eine Region tatsächlich umsetzen. Zumindest für bestimmte Strecken und bestimmte Züge. Normalerweise dürfen Fahrgäste die Fernzüge ICE und IC nicht mit dem Deutschlandticket nutzen. Dafür benötigt man deutschlandweit einen zusätzlichen Fahrschein. Es gab jedoch drei Ausnahmen: Auf den Strecken Elsterwerda–Berlin, Potsdam–Cottbus und Berlin–Prenzlau konnten die Menschen auch mit dem günstigen Ticket die Fernzüge nutzen. Doch die Folgen sind verheerend.
So berichtet die Deutsche Bahn, dass durch die Nutzung des Deutschlandtickets die Züge auf diesen drei Verbindungen extrem überfüllt gewesen seien. Damit habe man im Vorfeld nicht gerechnet. Aus diesem Grund und auch aufgrund des bekannten Finanzierungsproblems hat die Deutsche Bahn den Vertrag mit den Verkehrsbetrieben Berlin-Brandenburg (kurz VBB) nicht verlängert. Für die Kunden hat dies zur Folge, dass sie ab dem 14. Dezember dieses Jahres die betroffenen Züge mit dem Deutschlandticket nicht mehr nutzen dürfen. Wer dies trotzdem tut, fährt schwarz und wird dementsprechend bestraft.