Dunkle Wolken: Engpass trifft Mercedes – “Elektroautos betroffen”

Vor dem lilafarbenen Abendhimmel ragt der große Mercedes-Stern auf einem Gebäude auf. Er befindet sich auf dem Dach der Firmenzentrale des Autobauers.
Symbolbild © imago/imagebroker

Dieser Zustand verärgert die betroffenen Kunden sehr: Bei Mercedes gibt es einen Engpass, der ausgerechnet die Elektroautos trifft. Sowohl der Autobauer als auch die Kunden stehen nun vor einem massiven Problem.

E-Auto-Besitzer sind empört, denn sie müssen einen weiteren großen Rückschlag hinnehmen. Bei dem Autobauer Mercedes gibt es nämlich einen Engpass, der die Elektroautos trifft und so leicht nicht behoben werden kann.

E-Auto-Besitzer vor massivem Problem – “Das kann doch nicht wahr sein”

Trotz der noch größtenteils negativen Einstellung zum Elektroauto gibt es durchaus Verbraucher, die den Nutzen erkennen und sich ein E-Fahrzeug gekauft haben. Doch jetzt gibt es ausgerechnet beim großen Autobauer Mercedes ein großes Problem, mit dem weder der Hersteller noch die Kunden gerechnet haben. Nach einer gewissen Zeit – in diesem Fall zehn Jahre – verabschiedete sich der Akku. Sprich: Er erreicht nicht mehr die gleiche Ladeleistung wie zu Beginn. Mercedes hatte für diesen Fall ein bestimmtes Programm parat, insbesondere für ein besonderes Modell: War der Akku defekt, wurde er durch einen neuen ausgetauscht oder repariert. Dafür zahlten die Kunden jeden Monat einen Betrag für die Miete des Akkus.

Lesen Sie auch
Autofahrer stinksauer: E-Auto-Ladensäulen teurer als Tankstellen

Ein Modell betroffen – Engpass sorgt für große Probleme

Von diesem Mietmodell profitierten unter anderem die Käufer des smart fortwo electric drive, die zwischen 2012 und 2015 gebaut wurden. Gab der Akku seinen Geist auf, ersetzte Mercedes ihn einfach durch einen neuen oder – später dann – durch einen noch voll funktionsfähigen gebrauchten. Das Problem: Obwohl Mercedes einen großen Lagerbestand an Ersatz-Akkus aufgebaut hatte, gibt es keine Akkus mehr. Sämtliche neue und alte Bestände sind restlos aufgebraucht. Und das wohl schon seit 2019, so vermuten die Verbraucher. Denn danach berichten viele davon, dass sie nur noch gebrauchte Zellen in die Autos gesetzt bekamen.

Doch einige Kunden berichten, dass wohl seit 2024 gar nichts mehr geht. Mercedes kann nicht nur keine Akkus mehr liefern, sondern sie auch nicht reparieren. Ganz ohne Akku stehen die Betroffenen jedoch nicht da. Die Firma EV Clinic aus Berlin bietet entsprechende Reparaturen an und ersetzt die kaputten Akku-Zellen. Damit arbeitet der Anbieter ressourcenschonend und bietet den Kunden einen guten Ersatz an. Inzwischen soll auch Mercedes die Dienste solcher Drittanbieter in Anspruch nehmen.