Jetzt ziehen dunkle Wolken auf. Der Absatz von Mercedes bricht bei den E-Autos komplett ein. Viele sind schockiert über diese Entwicklung. Es scheint, als ob ein Strategiewechsel hermuss.
Dieses Problem ist zwar nicht neu, aber dennoch kommt es unerwartet. Der Mercedes-Absatz bricht bei den E-Autos komplett ein. Viele fragen nach den Ursachen und auch nach Lösungen für dieses Problem.
Schock: Mercedes verkauft 2024 viel weniger E-Autos
In der letzten Zeit häufen sich die Meldungen über sinkende Absatzzahlen in der Elektroauto-Sparte. Damit sehen sich die Hersteller mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Auch bei Mercedes ist der Absatz eingebrochen. Im Jahr 2024 hat das renommierte Automobilunternehmen insgesamt 1,9 Millionen Fahrzeuge verkauft. Davon waren jedoch nur 185.000 reine Elektroautos. Im Vergleich: 2023 verkaufte Mercedes in dieser Sparte noch 241.000 Fahrzeuge. Das bedeutet, dass der Umsatz bei den reinen Elektroautos im letzten Jahr um 23 Prozent gesunken ist.
Insgesamt sind die Umsätze der Mercedes-Benz Group im letzten Jahr um 3 Prozent gesunken. Das zeigt, wie sehr die E-Auto-Sparte im Vergleich schwächelt. In Deutschland lagen die Umsatzeinbußen von Mercedes bei den Elektroautos übrigens “nur” bei 14 Prozent.
Traditionsunternehmen blickt auf lange Erfolgsgeschichte zurück – doch wie geht es weiter?
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts setzten Carl Benz und Gottlieb Daimler aus Südwestdeutschland getrennt voneinander ihre Visionen um. Carl Benz entwickelte das Automobil und Gottlieb Daimler zusammen mit Wilhelm Maybach den Viertaktmotor. Das war der Start einer großen Erfolgsgeschichte. Das erste leistungsstarke Automobil war der Mercedes 35 PS – dieses Fahrzeug wurde 1900 vornehmlich als Rennwagen entwickelt. Der Name des Fahrzeugs ist aus dem Vornamen der Tochter des Daimler-Vertriebspartners Emil Jellinek entstanden, die Mercédès hieß. In den nächsten Jahrzehnten entwickelte sich Mercedes zu einer der Kult-Automarken überhaupt, deren Modelle international großen Anklang fanden. Die Mercedes-Benz AG beschäftigt derzeit weltweit mehr als 166.000 Mitarbeiter.
Jetzt muss der älteste Automobilhersteller der Welt Lösungen entwickeln, um zu seiner alten Form zurückzufinden. Dem einbrechenden Absatz bei den E-Autos will Mercedes zukünftig mit neuen Modellen und deutlichen Kostensenkungen entgegenwirken. Hoffentlich hat das Senken der Kosten nicht auch die Entlassung von Beschäftigten zur Folge.