Durchbruch bei E-Autos gelungen – “Verbrenner wird bald nutzlos”

Zwei Frauen stehen an einer Ladesäule und laden ihr E-Auto auf. Die vordere Frau schließt gerade den Deckel und steckt mit der anderen Hand die Steckdose zurück an die Ladestation.
Symbolbild © istockphoto/swissmediavision

Dieser Durchbruch bei E-Autos lässt Hoffnung für die Mobilitätswende aufkommen, denn es gibt einiges, was den Verbrenner bald nutzlos machen könnte. Die Entwicklung auf dem Automarkt bleibt spannend.

Obwohl es immer mehr Zulassungen von E-Autos gibt, bestehen bei den Menschen weiterhin Sorgen, wenn es um die Anschaffung eines Stromers geht. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn aufgrund neuer Technologien könnten Verbrenner sich bald als nutzlos erweisen.

Noch zu viele Bedenken – E-Autos bleiben auf der Strecke

Noch immer zeigen sich die Verbraucher skeptisch, wenn es um die Anschaffung eines E-Autos geht. Dabei spielen neben dem relativ hohen Anschaffungspreis auch noch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Zu groß ist weiterhin die Angst, dass man mit einem E-Fahrzeug auf halber Strecke liegen bleibt, weil man es nicht rechtzeitig zur nächsten Ladesäule geschafft hat. Auch die Dauer eines Ladevorgangs ist vielen einfach noch zu lang. Während das Volltanken eines Verbrauchers oftmals nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, benötigt das Volladen einer E-Batterie Stunden. Doch inzwischen schreitet die Technologie voran und das E-Auto gewinnt an Vertrauen – durch einige neue Technologien.

Experten sagen voraus, dass man Verbrenner bald nicht mehr braucht – aus diesen Gründen

Lesen Sie auch
Deutscher Autobauer Mercedes hält weiter an Verbrenner fest

Die Unternehmen nehmen die Sorgen und Bedenken der potenziellen Kundschaft ernst und arbeiten stetig an Verbesserungen, um die Bevölkerung im Kauf eines E-Autos zu bestärken. Dies bedeutet, dass man an den Hauptargumenten gegen E-Fahrzeuge arbeitet. Wie viele Studien zeigen, klafft die Schere bei den Preisen für Verbrenner und E-Autos mittlerweile nicht mehr ganz so weit auseinander. Zudem kommen immer mehr E-Autos auf den Markt, die sich auch weniger Betuchte leisten können.

Auch an den Batterien arbeitet man. Diese werden immer leistungsfähiger, sodass man mit den Fahrzeugen weitere Strecken zurücklegen kann. Mit BYD stürmt aktuell zudem ein E-Auto-Hersteller auf den Markt, der nicht nur am Ladevorgang gearbeitet hat. Mit der Vorstellung der sogenannten Shenxing-Batterie ist es möglich, in unter fünf Minuten die Batterie so weit aufzuladen, dass man weitere 520 Kilometer mit dem Fahrzeug fahren kann. Damit kommt man schon sehr nahe an den Tankvorgang eines Verbrenners heran. Auch die Sicherheit und die Ressourcenschonung nehmen zu. Somit werden auch die Batterien umweltfreundlicher. Macht man in der E-Branche weiterhin solche Fortschritte, könnte dies Verbrenner bald nutzlos machen.