Durchgesickert: Deutschland-Ticket soll wohl noch billiger werden

Eine Hand hält ein Deutschlandticket. Daneben befindet sich ein blaues Schild mit einem weißen Euro-Zeichen und einem weißen Pfeil darauf. Im Hintergrund fährt ein Zug.
Symbolbild © imago/Christian Ohde

Das Deutschland-Ticket soll wohl noch billiger werden. Die Forderungen werden laut, andernfalls wackelt die Mobilitätswende. Inzwischen eskaliert jedoch der Streit zwischen den Bundesländern über die Ticketpreise.

Das Deutschland-Ticket wird immer beliebter. Viele nutzen es bereits und hoffen, dass die Preise noch weiter sinken. Einige Forderungen entsprechen diesen Wünschen. So soll das Deutschland-Ticket noch billiger werden.

Deutschland-Ticket soll wohl noch billiger werden

Wenn die Preise für Fahrkarten der Deutschen Bahn sinken, überlegen viele, ob sie ihre tägliche Wegstrecke nicht mit der Bahn statt mit dem Auto zurücklegen sollen. Und genau das soll laut Bundesregierung auch das Ziel sein. Die Bürger sollen dazu bewegt werden, noch häufiger die Bahn zu nutzen. Das Deutschland-Ticket ist ein Anfang und muss wohl billiger werden.

Es ist ein Bürger-Ticket zum einheitlichen Preis, das die Möglichkeit bietet, nachhaltig und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Für die meisten sind die Zuverlässigkeit der Verkehrsmittel und die Kosten entscheidend. In beiden Punkten konnte die Deutsche Bahn bisher nicht immer überzeugen. Das soll sich nun ändern.

Lesen Sie auch
Rabattschlacht: E-Autos werden so günstig wie nie in Deutschland

Experten fordern billige Fahrscheine für jeden Bürger

Geht es nach den Forderungen von Experten und Politikern, müssen die Preise sogar sinken und dürfen nicht in die Höhe schnellen. Andernfalls ist nicht davon auszugehen, dass noch mehr Menschen die Deutsche Bahn benutzen werden. Zuletzt hat sich der Verkehrsminister von Niedersachsen zu Wort gemeldet. Grant Hendrik Tonne fordert, dass die Kunden unbedingt weniger bezahlen müssen – demnach soll das Deutschland-Ticket billiger werden.

Denn die Bürger wünschen sich ein zuverlässiges Deutschland-Ticket, das beständig bei demselben günstigen Preis bleibt. Andernfalls würde man wohl das Vertrauen der Kunden auf lange Sicht verlieren. Genau das Gegenteil wolle man jedoch bezwecken. Tatsächlich gibt es Bewegungen in einigen Bundesländern, die noch höhere Preise verlangen wollen. Das spricht gegen die Forderung vom Verkehrsminister aus Niedersachsen. Ein billigeres Deutschland-Ticket oder zumindest stabile Preise müssten her, darin sind sich aber bislang noch nicht alle einig.