Durchgesickert: Deutschlandticket soll kostenlos werden

Straßenbahnen mit Menschen in einer deutschen Stadt. Die Menschen laufen zu den Zügen. Die Fahrgäste steigen ein und aus. Zum Teil bilden sich Schlangen.
Symbolbild © istockphoto/Endrik Baublies

Es wäre eine große Entlastung: Das Deutschlandticket soll kostenlos angeboten werden, zumindest für eine bestimmte Gruppe in Deutschland. Bei Verbraucherschützern stand die Preiserhöhung bereits massiv in der Kritik. Nun gibt es Hoffnung. 

Seit Kurzem zahlen Abonnenten einen höheren Preis für ihr Deutschlandticket. Für eine Gruppe könnten die Kosten bald jedoch komplett entfallen. Es wäre ein Schritt, der für viele Bürger eine große Erleichterung bedeuten würde.

Deutschlandticket soll kostenlos angeboten werden 

Im Jahr 2024 haben über 13 Millionen Menschen das Deutschlandticket für 49 Euro genutzt. Mittlerweile wurde der Preis erhöht: Abonnenten zahlen 2025 pro Monat 9 Euro mehr – und damit 58 Euro. Für Verkehrsunternehmen stellt die Erhöhung eine deutliche Entlastung dar, weil zuvor die Finanzierung des Tickets auf dem Spiel stand. Verbraucherschützer haben jedoch bereits Kritik geübt. Die Preiserhöhung sei für Menschen mit einem niedrigen Einkommen nicht tragbar. Außerdem sei die Fahrkarte jetzt insgesamt unattraktiver.

Eine YouGov-Umfrage belegt, dass etwa 30 Prozent der Ticket-Abonnenten die Preiserhöhung kritisch sehen und das Abonnement sogar kündigen würden. Die Kritik und auch die Notwendigkeit, erschwingliche Angebote für alle Gruppen in der Bevölkerung zu realisieren, bleiben nicht folgenlos: Für eine bestimmte Gruppe soll das D-Ticket in Zukunft idealerweise kostenlos angeboten werden. Die Informationen basieren auf einem Papier des Grünen-Bundesvorstands zur Bundestagswahl.

Lesen Sie auch
Rund 1000 Euro: Millionen E-Autofahrer erhalten saftigen Zuschuss

Unter dieser Bedingung soll das Deutschlandticket bald kostenlos sein

Das kostenlose Angebot soll sich an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren richten. Die bisherige Regelung besagt, dass nur Kinder unter 6 Jahren ohne Ticket und damit kostenlos im ÖPNV mitfahren dürfen. Gerade für Familien würde der Schritt bedeuten, dass sie bares Geld sparen. Dass sich nur ein Teil der Bürger das Abonnement langfristig leisten kann, wird auch an den wiederkehrenden Diskussionen für eine Vergünstigung für Senioren klar. Viele Rentner müssen mit einer kleinen Rente auskommen. Vor allem Frauen sind wegen ihrer Erwerbsbiografien häufiger betroffen. Ob das Deutschlandticket bald bundesweit günstiger oder für Kinder und Jugendliche sogar kostenlos angeboten werden kann, ist derzeit noch nicht ganz klar. Die weitere Entwicklung bleibt spannend.