Durchgesickert: Mercedes zahlt Mega-Abfindung an Mitarbeiter aus

In einem Werk von Mercedes arbeiten Angestellte an der Produktion der neuesten Modelle. Eine silberne Karosserie hängt an gelben Stahlträgern. Darunter schraubt ein Mann an der Karosserie.
Symbolbild © imago/Hans-Günther Oed

Mercedes hat anscheinend begonnen, erste Maßnahmen umzusetzen, und zahlt eine Mega-Abfindung an die Mitarbeiter aus. Wie durchgesickert ist, sollen die Summen enorm hoch sein.

Wie Mercedes bereits angekündigt hat, setzt der Konzern nun die geplanten Sparmaßnahmen um und zahlt dafür eine Mega-Abfindung an seine Mitarbeiter aus. Das Unternehmen will nach außen hin keine genauen Angaben machen.

Nach Ankündigung: Mercedes will bis zu 20.000 Stellen streichen

Unter dem Namen “Next Level Performance” will Mercedes sich zielsicher in die Zukunft befördern und sich für alle kommenden Eventualitäten bestmöglich aufstellen. Aufgrund der eingebrochenen Umsätze will das Unternehmen sparen und so bis 2027 ca. fünf Milliarden weniger Kosten haben. Dazu zählt auch ein massiver Stellenabbau von bis zu 20.000 Stellen. Da jedoch den Mitarbeitern bis 2034 nicht betriebsbedingt gekündigt werden kann, müssen andere Maßnahmen herhalten. Denn man will die Reduzierung der Arbeitsplätze so sozialverträglich wie möglich gestalten. Schon im Vorfeld war die Rede von altersbedingtem Verlassen des Unternehmens. Die durch die Menschen, die in Altersrente gehen, frei gewordenen Stellen wollte man nicht wieder neu besetzen. Zudem sprach die Geschäftsleitung von Abfindungen.

Lesen Sie auch
Krise: Zu viele Ladestationen in Deutschland für zu wenige E-Autos

Mega-Abfindung für Mitarbeiter: Offiziell keine Auskunft

Die Abfindungsrunde soll nun begonnen haben. So können laut Experten langjährige Mitarbeiter eine ordentliche Abfindung kassieren, wenn sie Mercedes freiwillig verlassen. Glaubt man den Auskünften der Arbeitnehmervertreter, soll der Stellenabbau Tausende Verwaltungskräfte treffen. Wie viele es genau sein sollen, darüber macht der Autobauer keine offiziellen Angaben. Ebenso wenig will Mercedes bestätigen, wie hoch die Abfindungen sind.

Doch laut Experten hängt die Höhe der Abfindung unter anderem von der Position und der Dauer der Betriebszugehörigkeit sowie des Gehaltes ab. Ein Teamleiter beispielsweise, der über ein Bruttomonatsgehalt von 9.000 Euro verfügt und 30 Jahre im Unternehmen arbeitet, kann durchaus mit einer halben Million Euro Abfindung mehr rechnen. Eine Sachbearbeiterin, die zwanzig Jahre bei Mercedes arbeitet und ein Monatsbrutto von 7.500 Euro bekommt, darf sich über 300.000 Euro freuen. Laut Insider-Informationen kann man als Angestellter im Intranet des Unternehmens mithilfe eines Rechners schauen, wie viel Abfindung man bekommen würde, wenn man den Konzern freiwillig verlässt.