Eine Studie zeigt, dass es um Elektroautos gar nicht gut steht. Die E-Autobauer stehen offenbar vor dem Kollaps. Am Ende haben die Autofahrer das Nachsehen.
In Deutschland herrscht nach wie vor große Skepsis gegenüber dem Elektroauto. Viele können sich einfach nicht dazu durchringen, ein E-Auto zu kaufen und zu fahren. Eine Studie bestätigt diese Meinung und zeichnet eine düstere Zukunftsprognose. Demnach stehen die Hersteller von Elektroautos vor dem Kollaps.
Hunderte Insolvenzen: E-Autobauer stehen vor dem Kollaps
Das Verbrenner-Verbot schwebt wie ein Damoklesschwert über der Autoindustrie. Die Fassade der deutschen Autoindustrie, die zu den führenden der Welt gehört, bröckelt langsam. Die deutschen Autobauer haben zu lange gezögert, sodass sie nun hinter Großmächten wie China zurückstehen. Die Analysten der Bank of America haben einige düstere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos. Geht es nach der reinen Anzahl, führt derzeit der chinesische Automarkt. Doch dort herrscht mittlerweile ein harter Preiskampf und die Verkaufszahlen chinesischer Elektroautos sind alles andere als zufriedenstellend.
Experten sind der Meinung, dass sich dies rächen wird. Sie sagen den E-Auto-Bauern einen Kollaps voraus. Hunderte von ihnen werden wohl noch insolvent gehen. Dabei werden Vergleiche zur Solarindustrie gezogen. Damals explodierte die Zahl der Unternehmen und hunderte Firmen tauchten aus dem Nichts auf. Heute gibt es nur noch ein paar große Marken, die den Markt dominieren. Ähnliches könnte auch bei den E-Autos passieren.
Zurück zum Verbrenner: Kollaps der E-Autobauer befürchtet
In Zeiten der Unsicherheit und stagnierender Verkaufszahlen kehren viele europäische und deutsche Autobauer zum Verbrennungsmotor zurück. Schließlich können sie damit weiterhin konstante Einnahmen erzielen. Elektroautos machen in Deutschland derzeit nur einen geringen Prozentsatz aus. Daran will die neue Bundesregierung nun etwas ändern, indem sie die Vergünstigungen und Zuschüsse für den Kauf von Elektroautos erhöht. Elektroautos sind in Deutschland nach wie vor nur ein kleiner Prozentsatz. Dennoch ist diese Prognose der Experten kein gutes Vorzeichen für die Elektroautos und für viele Deutsche noch mehr ein Grund, weiterhin auf den Verbrenner zu setzen.