Einfach das Auto waschen: Fehler wird zur großen Gefahr im Winter

Ein Mann ist dabei seinen Wagen mit dem Hochdruckreiniger zu waschen. Das Wasser spritzt auf die Karosserie, sodass das Auto in neuem Glanz erstrahlt. Die Sonne scheint in die Waschstraße.
Symbolbild © istockphoto/Ekaterina Krasnikova

Jedes Jahr fragen sich Millionen Fahrer, ob sie ihr Auto im Winter waschen sollen. Dabei gibt es einige Regeln zu beachten, wenn man sein Fahrzeug nicht beschädigen will.

Im Winter das Auto zu waschen, kann eine Herausforderung sein. Viele fragen sich, ob es überhaupt sinnvoll ist, das Fahrzeug bei Schnee und Kälte zu reinigen. Die Antwort darauf: Ja, aber mit Vorsicht!

Alle Jahre wieder stehen Millionen Autofahrer vor dieser alten Herausforderung

Wenn man beim Autowaschen Fehler macht, können Schäden am Lack, an den Gummi- und Kunststoffteilen oder an der Technik des Fahrzeugs entstehen. Besonders problematisch wird es, wenn man sein Auto im Winter bei extremen Minustemperaturen waschen will. Das Zusammenstoßen von kalten Fahrzeugteilen mit heißem Wasser kann zu Schäden führen, die langfristig den Lack und die Dichtungen angreifen. Deshalb sollte man die Waschanlage bei Temperaturen unter –10 Grad Celsius meiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt: die Vorwäsche. Wer auf diese verzichtet, riskiert Kratzer im Lack. Denn die groben Schmutzpartikel, die bei der Wäsche nicht entfernt werden, können wie Schmirgelpapier wirken und den Lack zerkratzen. Eine gründliche Vorwäsche hilft, den Lack zu schonen und den Waschvorgang effektiver zu gestalten. Nach dem Waschen im Winter muss man das Auto zudem besonders gründlich abtrocknen, allen voran die Gummidichtungen. Denn diese neigen nun mal dazu, bei Kälte einzufrieren, was die Funktionalität der Türen erheblich beeinträchtigen kann. Ein spezielles Gummipflegemittel kann jedoch helfen, die Dichtungen elastisch zu halten und das Einfrieren zu verhindern.

Lesen Sie auch
Nächste Insolvenz: Schwerer Schlag für die deutsche Autoindustrie

Die Vorwäsche ist im Winter kein Luxus mehr, sondern wird zur allgemeinen Pflicht

Somit ist es also auch im Winter wichtig, sein Auto regelmäßig zu waschen und zu pflegen. Die Salz- und Schmutzrückstände müssen entfernt werden, bevor sie die Karosserie ernsthaft schädigen können. Doch es ist entscheidend, bei den Temperaturen und der Vorgehensweise vorsichtig zu sein, um Schäden zu vermeiden. Wenn man diese Tipps gewissenhaft befolgt, bleibt das Auto nicht nur sauber, sondern auch bestens gepflegt. Was ebenfalls immer wieder in Vergessenheit gerät, sind diese speziellen Winterparkverbote in Deutschland, die nicht selten auf dem Abschlepphof enden.