Erste deutsche Großstädte schaffen Parkgebühren für E-Autos ab

Die Hand eines Mannes hält einen Parkschein in die Kamera, der eingelöst worden ist. Im Hintergrund sieht man ein blaues Parkschild mit dem Hinweis, wo der nächste Parkscheinautomat zu finden ist.
Symbolbild © imago/Rolf Poss

Das klingt unglaublich, ist aber tatsächlich wahr: Erste deutsche Großstädte schaffen schon bald die Parkgebühren für E-Autos ab. Damit sind sie Vorreiter für eine besondere Initiative.

Man muss nicht in einer Großstadt wohnen, um zu wissen, dass die Parksituation in Deutschland mancherorts katastrophal ist. Hinzu kommen die Gebühren, die man für einen öffentlichen Parkplatz bezahlen muss. Doch erste Großstädte haben sich jetzt etwas Besonderes einfallen lassen: Sie wollen die Parkgebühren für E-Autos abschaffen.

Horrende Parkgebühren in Großstädten

Gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind die Innenstädte wieder voll. Zum einen wegen der zahlreichen Weihnachtsmärkte, die nun deutschlandweit Hochkonjunktur feiern. Zum anderen, weil die Feiertage vor der Tür stehen und viele Menschen Geschenke für ihre Liebsten brauchen. Das Problem dabei ist: Je mehr Menschen unterwegs sind, desto weniger hat man die Chance auf einen guten Parkplatz. Viele Städte haben die Anzahl der Stellplätze zugunsten anderer Projekte reduziert. Man will der Umwelt etwas Gutes tun und den Bewohnern Grüninseln zur Verfügung stellen. Hinzu kommen die hohen Parkgebühren in den Großstädten.

Lesen Sie auch
Nächste Insolvenz: Krise der deutschen Autoindustrie hält weiter an

Erste deutsche Großstädte verzichten auf Parkgebühren für E-Autos

In den letzten Wochen und Monaten tun Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft viel dafür, um den Verkauf von E-Autos anzukurbeln. Man will zusätzliche Anreize schaffen, um die Menschen vom E-Auto zu überzeugen. Auch die Gegenargumente, die die Verbraucher immer wieder vorbringen, sollen ausgemerzt werden. So gibt es inzwischen zum Beispiel sehr viel mehr Ladesäulen.

Die Städte in Bayern wollen nun noch ein weiteres Argument fürs E-Auto ins Feld führen. Zwar wisse man laut Politik, dass dies nicht der alleinige Grund für die Anschaffung eines Stromers sein könne und werde. Doch man will weitere Anreize schaffen. In vielen Städten können E-Autos deshalb nun auf öffentlichen Parkplätzen für drei Stunden kostenlos parken. Das kostenlose Parken soll ab dem 1. April 2025 bis zum 31. Dezember 2026 gelten. Innerhalb dieses befristeten Zeitraums will man die Reaktion der Menschen testen und herausfinden, ob und wie oft E-Auto-Fahrer das Angebot nutzen.