In der ersten Großstadt dürfen Fahrräder jetzt kostenlos dort parken, wo es für Autofahrer eine Parkgebühr kostet.
Die erste Großstadt führt das gratis Parken für Fahrräder auf Autoparkplätzen ein. Das müssen Fahrradfahrer jetzt wissen.
Parkplatzsuche erschwert sich
In einer Großstadt ist es nicht einfach, einen Parkplatz zu finden. Besonders in den Metropolen haben es Autofahrer schwer und müssen minutenlang einen freien Platz für ihr Auto suchen. Jetzt kommt noch eine weitere Problematik hinzu.
Die erste Großstadt hat erlaubt, dass Fahrräder auf Autoparkplätzen gratis parken dürfen. Die Regel greift ab Januar und bezieht sich nur auf die deutsche Hauptstadt Berlin. Dort gelten dann neue Regeln fürs Parken.
Die Regelung sorgt bereits für Ärger
Ende November wurde für Berlin die Änderung der Parkgebühren-Ordnung beschlossen. Diese gilt ab dem 1. Januar 2023. Nach dieser neuen Ordnung erhöhen sich die Parkgebühren zum ersten Mal nach 20 Jahren.
Eine weitere Änderung treibt offenbar den Puls der Autofahrer jetzt schon in die Höhe. Demnach dürfen dann nämlich Fahrräder, Pedelecs, Lastenräder, Leichtkrafträder und Motorräder auf den Autoparkplätzen gratis abgestellt werden.
Bundesweit geregelt
Tatsächlich dürfen Fahrräder auf Autoparkplätzen stehen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht hier eine eindeutige Regelung vor, die bundesweit gültig ist. Die Parkflächen sind schon seit jeher nicht nur für Autos vorgesehen.
Der Punkt “Parken und Halten” (Paragraf 12) unterscheidet dabei nicht zwischen Autos und Fahrrädern. In der Regelung für die Hauptstadt ab 2023 ist nur neu, dass die Fahrräder und Motorräder keine Parkgebühren mehr zahlen müssen.