Für unter 20.000 Euro: Deutscher Autobauer bringt neues E-Auto

Ein weißes E-Auto ist am Straßenrand geparkt und an eine Ladesäule mit einem gelben Ladekabel angeschlossen, um den Akku wieder vollständig aufzuladen und somit die volle Reichweite zu erreichen. Die Straße ist idyllisch, mit Bäumen und Sonnenschein.
Symbolbild © istockphoto/anouchka

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: ein E-Auto für unter 20.000 Euro. Was noch vor wenigen Jahren als Utopie galt, wird jetzt Realität – und das auch noch von einem deutschen Autobauer. 

Dieser Schritt könnte den Zugang zu umweltfreundlicher Mobilität für viele Menschen endlich erschwinglich machen. Denn jetzt kommt ein E-Auto für unter 20.000 Euro. Außerdem erhofft man sich hiermit einen wichtigen Aufschwung für die deutsche Industrie im Allgemeinen.

Durchbruch für den deutschen Automarkt: Endlich ein Elektroauto für alle

Die Neuigkeiten aus der deutschen Auto-Industrie waren in letzter Zeit alles andere als prickelnd. Nun steht fest: Man möchte fast 40.000 Stellen bei VW streichen. Trotz dieses massiven Personalabbaus erfreuen sich die Wolfsburger jedoch auch an positiven Nachrichten. Denn der deutsche Autobauer hat nach langer Wartezeit jetzt sein neues E-Auto vorgestellt – und dieses wird weniger als 20.000 Euro kosten! Hier ist auch schon der Name Programm. Denn den elektrischen Kleinstwagen hat man folgendermaßen getauft: ID.Every1. Die “1” wird englisch ausgesprochen, sodass sich das Wort “everyone” ergibt – also ein Fahrzeug für alle! Doch was kann das E-Auto eigentlich, wenn es nicht einmal 20.000 Euro kosten wird?

Das Modell ID.Every1 von Volkswagen soll mit einer Reihe beeindruckender Eigenschaften überzeugen, die es für viele Käufer attraktiv machen könnten. Der kleine Elektroflitzer misst gerade einmal 3,88 Meter in der Länge, was ihn ideal für die Stadt macht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde und einer Reichweite von mindestens 250 Kilometern auf einer Ladeeinheit bietet der ID.Every1 genügend Leistung für den täglichen Gebrauch. Angetrieben wird er von einer neu entwickelten E-Maschine mit 70 Kilowatt (95 PS), die für einen elektrischen Kleinwagen ordentliche Power liefert.

Lesen Sie auch
Autozulieferer streicht Stellen: Deutscher Standort davon betroffen

Klein, aber oho: Charmantes Design mit nostalgischem Flair

Das Design des ID.Every1 erinnert an die Volkswagen-Modelle der 90er-Jahre, was Nostalgie-Fans sicherlich gefallen wird. Zudem verspricht der Autobauer einen gemütlichen, aber modernen Innenraum mit einem zentralen Bildschirm und einem edlen, flachen Lenkrad.

Mit einem geplanten Preis von unter 20.000 Euro könnte VWs kleines E-Auto die Eintrittsbarriere in die Elektromobilität erheblich senken und vor allem auch junge Käufer mit einem kleineren Budget ansprechen. Allerdings müssen Interessenten noch Geduld aufbringen. Die Serienproduktion des ID.Every1 ist erst für 2027 geplant. Zuvor wird Volkswagen 2026 das Modell ID.2 auf den Markt bringen, das ebenfalls als günstiger Einstieg in die Elektromobilität dienen soll.