Ein neues Billig-E-Auto schmiert komplett ab! Bei einem Qualitätsranking belegte das Fahrzeug den letzten Platz, denn es wies gravierende Mängel auf. Viele Kunden fühlen sich übers Ohr gehauen.
E-Autos sind in der Anschaffung teurer als Verbrenner, also achten viele Autofahrer beim Kauf auf den Preis. Doch: Geiz ist nicht immer geil, denn ein neues Billig-E-Auto schmiert jetzt bei der Qualität komplett ab. Die Kunden zeigen sich entsetzt.
Billig-E-Auto schmiert komplett ab: Kunden greifen zu drastischen Mitteln
Eine luxuriöse Elektro-Limousine mit großer Reichweite – so preist der Hersteller sein Billig-E-Auto an. Doch das scheinen nur leere Versprechungen zu sein, wenn man nach dem Feedback der Kunden geht. Der Preis für das Basismodell liegt bei 27.000 Euro und ist damit – verglichen mit anderen großen Limousinen – relativ günstig. Dafür stimmt bei diesem Auto die Qualität wohl so gar nicht. Bei einem Ranking, durchgeführt vom China Automobile Quality Network, belegte die E-Limousine den letzten Platz. Mit großem Abstand.
So kassierte das Modell satte 239 Strafpunkte, die für das Ranking erfasst wurden. Zum Vergleich: Der vorletzte Platz kam auf “nur” 183 Punkte. Damit war das Billig-E-Auto mit Abstand das schlechteste Auto. Kunden bemängelten unter anderem die Motorhaube mit Lüftungskanälen. Diese sollen für eine bessere Motorkühlung sorgen und kosten rund 5.000 Euro extra. In der Praxis stellte sich aber heraus, dass die Kanäle einen nicht messbaren Effekt hatten und somit lediglich als Dekoration dienen. Zudem bemängelten Kunden häufiger als sonst Defekte bei dem Modell.
Kritik an E-Auto: Hersteller greift zu kurioser Maßnahme
Weiterhin ausschlaggebend für die schlechte Platzierung des Autos: Im Verhältnis zu den Verkaufszahlen beschwerten sich Autofahrer öfter über das Fahrzeug als über vergleichbare Modelle. Die E-Limousine kam im März 2025 auf den Markt – und steht seitdem quasi nur in der Kritik. Immerhin reagierte der Hersteller umgehend auf die Beschwerden der Kunden. Um diese wieder versöhnlich zu stimmen, greift der Autobauer nun zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
So verspricht Hersteller Xiaomi, dass jeder, der sich die Limousine SU7 mit der besonderen Motorhaube gekauft habe, eine Entschädigung bekomme. Kunden mit nicht ausgelieferten Autos dürfen kostenfrei auf eine Motorhaube aus Aluminium wechseln und erhalten Bonuspunkte im Wert von 250 Euro, die sie bei Xiaomi einlösen können. Aber auch diese Aktion stößt auf Kritik, da der Gegenwert wohl nicht im Verhältnis zum hohen ursprünglichen Kaufpreis der Motorhaube stehe. Diese Entwicklungen sorgen dafür, dass das Billig-E-Auto aktuell komplett abschmiert.