Hammer: Deutschlandticket ist jetzt kostenlos für erste Bürger

Auf einem Bahnsteig eines Bahnhofs unter einem riesigen Glasdach warten viele Passagiere auf einen Zug, der gerade einfährt und in den sie einsteigen wollen.
Symbolbild © imago/imagebroker

Das ist der absolute Hammer: Für die ersten Bürger ist das Deutschlandticket nun absolut kostenlos. Viele haben sich das Ticket schon geholt und damit alle Erwartungen übertroffen.

Eine Großstadt hat etwas Besonderes eingeführt und dafür gesorgt, dass das Deutschlandticket für die ersten Bürger kostenlos ist. Seit dem Angebot haben mehr Menschen das Ticket in Anspruch genommen, als man zunächst erwartet hatte.

Millionen Menschen haben das Deutschlandticket schon

Seit der Einführung des Deutschlandtickets am 1. Januar 2023 haben sich Millionen Menschen das vergünstigte Ticket gekauft. Denn im Gegensatz zu den anderen Tickets, die man für Bus und Bahn kaufen kann, ist dies ein absolutes Schnäppchen. Zwar kann man neben Bus und Straßenbahn nur die regionalen Züge nutzen und darf beispielsweise nicht in einem IC oder ICE sitzen. Dies hat jedoch viele Menschen nicht davon abgehalten, Deutschlands Städte mit dem Zug zu erkunden. Selbst wenn eine solche Fahrt dann viel länger dauert als mit einem IC. Doch nun hat eine Stadt etwas eingeführt, das noch mehr Menschen dazu verleitet hat, ein solches Ticket zu nutzen.

Lesen Sie auch
Durchbruch: Erste E-Autos laden in fünf Minuten voll - "Blitzschnell"

Großstadt stellt Deutschlandticket kostenlos zur Verfügung

Die Großstadt Hamburg hat es nun vorgemacht und für Schüler ein kostenloses Deutschlandticket eingeführt. 213.000 Schüler haben in der Stadt insgesamt einen Anspruch auf ein kostenloses Ticket. Während man damit rechnete, dass 168.000 diese Chance auch tatsächlich nutzen würden, wurde diese Erwartung bei Weitem übertroffen. Denn 200.000 Schüler haben das kostenlose Ticket inzwischen bestellt. Damit haben nach Angaben des Hamburger Verkehrsverbundes 94 Prozent der Berechtigten von dem kostenlosen Ticket Gebrauch gemacht. Bereits 108.000 Jugendliche hatten schon vor dem kostenlosen Angebot ein ermäßigtes Ticket für 19 Euro.

Auch für nächstes Jahr will der Hamburger Senat den Schülern das kostenlose Deutschlandticket zur Verfügung stellen. Damit muss er jedoch auch eine höhere Ausgabe einplanen, denn die Stadt muss das Geld den Verkehrsbetrieben zurückerstatten. Ab nächstem Januar soll das Deutschlandticket übrigens nicht mehr 49 Euro kosten. Bürger müssen dann 58 Euro bezahlen.