Immer mehr Deutsche wollen in nächsten Jahren E-Auto fahren

Eine männliche Hand steckt ein Ladekabel in die Büchse eines roten E-Autos, um die Batterie wieder voll mit Energie zu laden und die Reichweite wiederherzustellen. Elektroautos verbuchen in letzter Zeit einen massiven Anstieg.
Symbolbild © istockphoto/Mickis-Fotowelt

Sowohl in den Städten als auch auf dem Land sieht man mittlerweile immer häufiger Elektrofahrzeuge. Einige Menschen fahren bereits seit Jahren ein E-Auto, vielen steht der Kauf noch bevor. In Deutschland wollen immer mehr Menschen auf ein E-Auto umsteigen – zumindest deutet eine Umfrage darauf hin.

Bei Elektroautos gehen die Meinungen bis heute auseinander. Viele können sich nicht vorstellen, auf ein E-Auto umzusteigen. Ob E-Autos eines Tages die Normalität für die Mehrheit der Menschen werden, lässt sich nicht vorhersagen. Allerdings kann man derzeit europaweit von einem wahren E-Auto-Boom ausgehen.

Preise für Elektrofahrzeuge fallen

In den letzten Jahren sind immer mehr Menschen auf E-Autos umgestiegen. In Europa steigen die Verkaufszahlen. Auch wenn es keine Prämien oder Finanzierungshilfen mehr vom Staat gibt, entscheiden sich weiterhin viele Menschen zum Kauf eines Elektrofahrzeugs. E-Autos werden als ökologisch und klimafreundlich angesehen, was viele zum Kauf veranlasst. Eine Studie zeigt: Immer mehr Menschen wollen ein E-Auto fahren. Bereits jetzt gibt es eine hohe Nachfrage und die Preise auf Elektrofahrzeuge fallen langsam.

E-Autos haben einige Vorteile, allerdings gibt es auch Aspekte, die noch ausgearbeitet werden müssen. Zu den kritischen Punkten zählen meist die Kosten, auch wenn die Preise für E-Autos zuletzt gesunken sind. Die Ladeinfrastruktur ist teils noch nicht ausreichend ausgebaut, was für einige Menschen eine Hürde darstellt. Viele bemängeln zudem die Ladezeit und die Reichweite. Auch wenn das alles keine Ausschlusskriterien sind, sind manche Menschen dennoch nicht überzeugt und wollen vor einem Kauf erst einmal abwarten.    

Lesen Sie auch
Kanister-Anstürme: Tanken in Deutschland soll bald teurer werden

Europaweiter Trend: E-Autos sind beliebt

Viele haben ein tiefes Vertrauen in Verbrenner-Autos und wollen nicht auf ein E-Auto umsteigen. Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen allerdings einen Trend in die andere Richtung. So ergab die Umfrage im Auftrag des Wallbox-Herstellers Go-e: Die Zahl der zugelassenen E-Autos ist im ersten Quartal 2025 europaweit gestiegen. Auch in Deutschland ist der Trend sichtbar: Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Zahlen hier um 37 Prozent. Die Umfrage zeigt außerdem: 7,2 Prozent der Deutschen sind mit einem Elektroauto unterwegs, 14 Prozent wollen sich in den nächsten drei Jahren eines zulegen.