Ins Ausland: Deutsche Bahn plant nie dagewesene Urlaubsstrecke

Ein Zug fährt am Meer entlang. Aus der Luftperspektive sieht man das wunderschöne türkis-blaue Meer und den strahlend blauen Himmel.
Symbolbild © imago/Westend61

Gute Nachrichten für alle, die gern Zug fahren! Denn: Die Deutsche Bahn plant eine bisher nie dagewesene Urlaubsstrecke. Damit können Reiselustige ganz stressfrei in den Urlaub fahren und die Welt sehen.

Die Deutsche Bahn plant eine bisher nie dagewesene Urlaubsstrecke und erfüllt damit den Traum vieler Urlauber. Einfach in den Zug steigen und in kurzer Zeit stressfrei an einem beliebten Urlaubsort ankommen? Das ist in Zukunft möglich.

Deutsche Bahn plant neue Urlaubsstrecke: Massive Zeitersparnis

Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich die geplante Strecke zwar auch so mit dem Zug von Deutschland aus bewältigen, allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Direktverbindung. Heißt: Wer den Weg auf sich nimmt, muss mehrere Umstiege in Kauf nehmen – und das kostet natürlich Zeit. Nach ersten Planungen möchte die Deutsche Bahn zwei beliebte Reiseziele zukünftig mit einer Direktverbindung anfahren. Die Zeitersparnis beträgt in diesem Fall 75 und 105 Minuten. Damit ist die Fahrt in den Urlaub künftig noch schneller!

Ab Dezember kommenden Jahres sollen die Direktverbindungen offiziell an den Start gehen. Für den Beginn plant die Bahn mit einer Fahrt pro Tag und später, sofern die Verbindung gut ankommt, sollen es ganze fünf Hin- und Rückfahrten pro Tag sein. Die Bahn begründet dieses Projekt damit, dass man dem internationalen Fernverkehr einen weiteren Schub geben wolle. Zudem sei jeder Fahrgast, der sich für den Zug statt für das Auto oder Flugzeug entscheide, ein Gewinn für das Klima und die Umwelt.

Lesen Sie auch
Autofahrer stinksauer: E-Auto-Ladensäulen teurer als Tankstellen

Deutsche Bahn steuert beliebte Ziele an

Die geplanten Verbindungen laufen von München als Startort nach Mailand und Rom. Die Fahrtzeit nach Mailand soll dabei nur sechseinhalb Stunden betragen, nach Rom seien es achteinhalb Stunden. Ende 2032 soll der geplante Brenner-Basistunnel eröffnen, was die Fahrtzeiten künftig noch einmal um jeweils eine Stunde reduzieren wird. Damit würde die Fahrt von München nach Mailand nur fünfeinhalb Stunden dauern. Mit dem Auto beträgt die Strecke knapp 500 Kilometer und man braucht rund sechs bis sechseinhalb Stunden.

Zwischenstopps plant die Deutsche Bahn auch. Auf der Strecke von München nach Mailand sind das Bozen, Trento, Rovereto, Verona und Brescia. Wer mit dem Zug nach Rom fährt, bekommt Zwischenstopps in Innsbruck, Bozen, Trento, Verona, Rovereto, Bologna und Florenz. Die Zusammenarbeit erfolgt in Kooperation mit der italienischen Trenitalia und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).