Kanister-Anstürme: Tanken in Deutschland soll bald teurer werden

Eine lange Menschenkette mit mehreren Personen bildet sich auf der Straße an einer Tankstelle oder Raststätte. Die Menschen haben Kanister in der Hand und warten darauf, sie mit Benzin oder Sprit zu befüllen.
Symbolbild © istockphoto/SteveByland

Die aktuelle wirtschaftliche Lage lässt Schlimmes befürchten – vor allem, wenn das Auto betankt werden muss. Das Tanken in Deutschland soll bald wieder teurer werden. Schon jetzt drohen Kanister-Anstürme.

Die Experten des ADAC warnen bereits vor einem drohenden Preiskampf, der zu Lasten der Autofahrer gehen wird. Betrachtet man die aktuellen Konflikte genauer, wird deutlich, dass das Tanken in Deutschland bald wieder teurer werden wird.

Tanken in Deutschland soll bald teurer werden – Konflikte brechen auf

Ausgerechnet Freitag der 13. war kein guter Tag für den Rohölpreis. An diesem Tag eskalierte der Konflikt zwischen dem Iran und Israel. Das Ganze hängt auch unmittelbar mit den Tankpreisen zusammen, was die wenigsten wohl bedenken werden. In der Folge stiegen die Rohölpreise plötzlich deutlich an.

Ein Barrel kostete an diesem Tag über 74 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag waren es gerade einmal 69 US-Dollar. Ein klarer Preissprung – langfristig stehen die Rohölpreise immer in Verbindung mit den Tankpreisen, wenn der Effekt auch immer erst verspätet eintritt. Je länger dieser Konflikt andauert und die Rohölpreise steigen, desto wahrscheinlicher wird auch das Tanken in Deutschland bald teurer.

Lesen Sie auch
10.000 Euro Strafe: Nächstes Gegenstandsverbot im Auto kommt

Zeitpunkt ist entscheidend: Beim Tanken bares Geld sparen

Für Autofahrer ist ohnehin festzustellen, dass bestimmte Preise in Deutschland besonders hoch sind. Wenn viele Menschen zur Arbeit fahren, vor dem Wochenende oder an Feiertagen, schlagen die Tankstellen zu. Dann lässt sich beobachten, dass die Preise auf wundersame Weise nach oben gehen. Deshalb kommt es regelmäßig zu Kanisterstürmen, es bilden sich an den Tankstellen mit günstigeren Preisen lange Schlangen.

Die Menschen versuchen, zu den günstigsten Preisen zu tanken und sich dann einen kleinen Vorrat anzulegen. Am besten tankt man abends, denn dann sinken oftmals die Preise. Wer vor dem Wochenende eine Reise plant, sollte also rechtzeitig tanken – am besten vor dem Wochenende. Außerdem ist es hilfreich, die aktuelle Entwicklung der Spritpreise und Rohölpreise im Blick zu behalten.