Für den E-Auto-Pionier ist das ein harter Schlag: Tesla muss seine Preise für E-Autos jetzt deutlich senken. Das Unternehmen von Elon Musk hatte sich mehr Bestellungen für ein spezielles Modell erhofft. Offenbar kommt es aber nicht ganz so gut an.
Damit hat Elon Musk wohl nicht gerechnet. Der Tesla-Chef muss sich bei einem gehypten E-Auto mit einer sinkenden Nachfrage arrangieren. Das hat Auswirkungen auf die Preise, die Tesla für die neuen Modelle verlangen kann.
Tesla muss Preise für E-Autos senken
Dieses innovative Fahrzeug hat Tesla groß angekündigt und damit auf der ganzen Welt Aufsehen erregt. Nun kommt offenbar die Ernüchterung: Obwohl der Hersteller viele Vorbestellungen verbuchen durfte, gab es kürzlich eine dreitägige Produktionspause beim Tesla Cybertruck. Diese könnte mit einer schwächelnden Nachfrage oder einer Anpassung der Produktion zusammenhängen. Bis zu 50.000 Stück des gehypten E-Autos mit markantem Aussehen wurden bisher ausgeliefert. Schätzungen zeigen, dass der E-Auto-Pionier deutlich mehr verkaufen wollte. Es gibt Spekulationen, dass einige Reservierungen zurückgezogen wurden, wobei konkrete Zahlen bislang nicht bestätigt sind. Deshalb hat das Unternehmen die Leasingraten für den Tesla Cybertruck in den USA gesenkt.
Für diese Modelle senkt Tesla die Preise
Schon zuvor macht Tesla mit einer Preissenkung für das Modell Y auf sich aufmerksam: Bis zum 15. Dezember 2024 gewährt der US-amerikanische Autohersteller Käufern des Fahrzeugs eine Prämie in Höhe von 6.000 Euro. Das Angebot bezieht sich allerdings nicht auf Leasing-Fahrzeuge. Anders ist das beim Tesla Cybertruck, um den es jetzt geht. Weil die Nachfrage gesunken ist, bietet Tesla das futuristische Auto Interessierten in den Staaten zum Leasen an. Die monatlichen Raten hat das Musk-Unternehmen reduziert.
Außerdem geht der Fahrzeughersteller noch einige Schritte weiter. Wenn Käufer in den USA andere Autofans werben und ein Cybertruck erfolgreich verkauft wird, können Werbende sich über eine Prämie freuen. Wer das Auto nach dem Leasen behalten will, kann das nun auch tun: Neuerdings besteht die Möglichkeit, das moderne Auto nach Ende des Vertrags komplett zu übernehmen. Offenbar möchte Tesla auf diese Weise sowohl bestehende als auch neue Kunden begeistern.