Kehrtwende: Bekannter Autobauer stellt wieder auf Verbrenner um

In einer großen Werkhalle mit Maschinen bauen mehrere Arbeiter einen Motor in die Karosserie eines Autos der Marke Ford ein. Dieser Prozess wird auch "Hochzeit" in der Autoherstellung genannt.
Symbolbild © imago/Friedrich Stark

Überraschung bei einem der bekanntesten Autobauer der Welt! Dieser kündigte nämlich an, ein beliebtes Modell doch wieder als Verbrenner zu bauen. Damit bricht die Firma mit dem ursprünglichen Plan.

Ein bekannter Autobauer stellt seine Philosophie um! Eines der beliebtesten Modelle des Herstellers erscheint zukünftig auch wieder als Verbrenner. Dabei plante die Firma, das Modell nur noch rein elektrisch zu fertigen.

Bekannter Autobauer stellt um: Überraschende Entwicklung

Ursprünglich hatte sich der Autobauer in den vergangenen Jahren zur E-Mobilität bekannt. Unter anderem kündigte die bekannte Marke an, eine seiner beliebtesten Fahrzeuge nur noch als E-Auto zu produzieren. Doch im Frühjahr 2025 folgte die erste Kehrtwende. Das Unternehmen ließ öffentlich verlauten, die Produktion von Verbrenner- und Hybrid-Modellen wieder aufzunehmen. Und es geht noch weiter: 2026 erscheint das größte Kultauto der Marke ebenfalls wieder als Verbrenner.

Diese Entwicklung gilt als überraschend, dafür gibt es aber mehrere Gründe. Der bekannte Autobauer Fiat stellt wieder auf Verbrenner um, da die Nachfrage nach dem Kleinwagen mit Verbrennungsmotor ungebrochen hoch ist. Das Auto wird zukünftig im polnischen Werk in Tychy produziert, das bereits die Vorgängermodelle fertigte. Da es in der Fabrik noch genügend offene Kapazitäten gibt, ist die Herstellung des Verbrenners kein großes Problem. Dieser kommt vor allem in Ländern auf den Markt, wo E-Autos noch nicht flächendeckend akzeptiert sind.

Lesen Sie auch
Autofahrer erstaunt: Deutschland führt erste Wikinger-Ampel ein

Autobauer gibt zahlreiche Fahrzeuge des Kult-Modells in Auftrag

Der Autobauer ließ verlauten, dass die Serienproduktion des Kultfahrzeugs für Ende 2025 geplant ist. Schon jetzt rechnet der Betrieb mit mehr als 100.000 Neuwagen – eine stattliche Zahl. Die ist auf den Erfolg des Modells zu begründen. Dieses kam nämlich erstmals im Jahr 1957 auf den Markt, in der Zwischenzeit gab es immer wieder neue Modelle mit moderneren Designs und zusätzlichen Features. Seit 2020 existiert die Version mit elektrischem Antrieb.

Dennoch erfreut sich der Fiat 500 auch als Verbrenner großer Beliebtheit. Allein seit 2007 soll sich das Fahrzeug laut Angaben des Automobilclub ADAC über 1,5 Millionen Mal weltweit verkauft haben. Nun setzt der italienische Autobauer Fiat die Erfolgsgeschichte seines Kleinwagens fort, der auch in den kommenden Jahren für Liebhaber zum Kauf zur Verfügung steht.