Kein Aus: Nächster Autobauer hält an Verbrenner fest – “Wende”

In einer großen Werkhalle mit Maschinen bauen mehrere Arbeiter einen Motor in die Karosserie eines Autos der Marke Ford ein. Dieser Prozess wird auch "Hochzeit" in der Autoherstellung genannt.
Symbolbild © imago/Friedrich Stark

Nach Mercedes hält nun der nächste Autobauer am Verbrenner fest und leitet damit eine Wende ein. Das Aus des Verbrenners rückt auch bei diesem Hersteller in weitere Ferne.

Eigentlich hatte der Autobauer das Enddatum der Verbrenner schon bekannt gegeben, doch nun hält er daran fest. Und damit ist der Hersteller nicht der einzige. Schon andere haben die Wende angekündigt.

Wie Mercedes: Weitere Autobauer ziehen nach

Als das Verbrenner-Verbot für 2035 von der EU beschlossen wurde, haben sich die Autobauer hierzulande schon darauf eingestellt. Sie haben in Forschung und Technik investiert, um fit für die Zukunft zu werden. Die Konzerne errichteten neue Werke und veränderten die Produktionsstraßen. Die ersten Elektrofahrzeuge rollten schließlich vom Band. Doch die Verbraucher zeigten sich bei Weitem nicht so begeistert, wie die Autobranche und die Politik erwartet haben. Die Folge: Die Autobauer machten enorme Verluste. Da inzwischen durch einige Äußerungen von verschiedenen Politikern das Verbrenner-Aus immer wieder ins Wanken zu geraten scheint, ziehen die ersten Autokonzerne bereits Konsequenzen. Sie behalten ihre Verbrenner und erweitern die Produktpalette. Außerdem setzen sie auf Hybrid-Modelle. Erst kürzlich hatte Mercedes dieses Vorgehen bestätigt. Nun folgt der nächste große Autobauer.

Lesen Sie auch
Verbrenner-Verbot wackelt: Autobauer gehen auf die Barrikaden

Autobauer hält weiterhin am Verbrenner fest und schließt sich der Wende an

Nun macht ein weiterer Autobauer eine Kehrtwende und hält ebenfalls weiterhin am Verbrenner fest. Vor vier Jahren hatte Audi angekündigt, ab 2033 nur noch Elektroautos vom Band rollen zu lassen. Doch diesen Plan hat man nun verworfen. Zwar musste man den Q8 e-tron einstellen, doch mit anderen Elektroautos konnte Audi punkten. Die Konkurrenz war jedoch teilweise stärker und überholte Audi zahlenmäßig.

Deshalb will Audi nun weiterhin auch auf seine Verbrenner-Modelle setzen. Die Produktpalette will der Autokonzern deutlich ausweiten. Bei den sportlichen Modellen setzt Audi auf Hybrid-Modelle – wie einige andere Autobauer auch. Kommt das Verbrenner-Aus 2035 tatsächlich, könnte man die Verbrenner nicht mehr in der EU verkaufen, in anderen Teilen der Welt jedoch schon.