Im Jahr 2023 gibt es viele Veränderungen. Auch bei der Deutschen Bahn. Sie startet eine Aktion zum Veganuary.
Bald ist es wieder soweit. Ein neues Jahr beginnt und auch der Veganuary startet wieder. Dabei handelt es sich um eine besondere Herausforderung. Bei dieser macht auch dieses Mal die Deutsche Bahn mit.
Die Bahn möchte etwas ändern
Und zwar zum Jahresanfang und nutzt dafür den Veganuary. Bei dem Veganuary handelt es sich um eine Challenge, bei der die Menschen deutschlandweit versuchen, sich einen Monat lang vegan zu ernähren. Das ist mit einigen Mühen verbunden. Denn ein veganes Essensangebot ist vielerorts noch nicht selbstverständlich und so muss man es selbst zu- oder vorbereiten.
Gerade für Menschen, die oft unterwegs sind, ist eine vegane Ernährungsform schwierig. Denn im Zug und auch im Flugzeug ist das Essensangebot oft eintönig. An diesem Manko möchte die Deutsche Bahn jetzt jedoch etwas ändern.
Deutsche Bahn wird vegan
Vegane Snacks gibt es in den Bordrestaurants des deutschen Fernverkehrs bereits. Die Auswahl ist jedoch nur gering. 2023 aber will die Deutsche Bahn offiziell am Veganuary teilnehmen. Dafür hat sie ihr Angebot an rein pflanzlichen Speisen erweitert. Zusammen mit den Pflanzenfleischmarken LikeMeat und endori sowie mit Flammkuchen-Profi als dritten Kooperationspartner bietet die Deutsche Bahn dann ein erweitertes veganes Menü für Zugfahrer in Bordrestaurants an.
Es gibt also einige neue Gerichte auf dem Speiseplan der Deutschen Bahn. Die Fahrgäste haben künftig Auswahl zwischen einigen fleischlosen Alternativen wie in Chili sin Carne von LikeMeat mit veganem Hack auf Sojaprotein Basis, eine vegane Currywurst aus Weizen- und Erbsenproteinen oder auch eine vegane Version des klassischen Elsässer-Flammkuchens.
Das Ziel des Veganuary
Der Veganuary gilt als Selbstversuch von Menschen als auch Unternehmen international, einen Wechsel hin zu einer pflanzlichen Ernährung zu schaffen. Dabei soll vor allem ein klares Verständnis von Veganismus bei möglichst vielen Menschen ankommen, um zu zeigen: Ein Systemwandel in der Landwirtschaft und Essensindustrie ist möglich und vor allem auch wichtig, um dem Klimawandel, dem Artensterben und Hungersnöten entgegenzuwirken.