Kein Verbrenner: Weltbekannte Automarke baut erstmals E-Auto

Eine hochmoderne Fabrik eines E-Autobauers. Gelbe Roboterarme und orangefarbene Maschinen stellen hoch automatisiert Elektroautos her. In dem Werk sieht man Technik und Technologie, aber keine Arbeiter.
Symbolbild © imago/Imagn Images

Verbrenner sind auch 2025 in den meisten Ländern der Welt viel beliebter als Elektroautos. Doch eine weltbekannte und prestigeträchtige Automarke wagt nun den Schritt und baut erstmals in ihrer Geschichte tatsächlich ein E-Auto.

Die meisten Automobilhersteller, ob im Luxus- oder Budgetsegment, konzentrieren sich bei der Produktion eher auf Verbrenner. Doch inzwischen geht ein namhafter Hersteller einer weltbekannten Automarke, einen anderen Weg und baut das erste Mal überhaupt ein E-Auto.

Eine neue Zeit für die gehobenen Autowelt beginnt

Die Welt der gehobenen Automobile verändert sich. Statt wuchtiger Karosserien und brummender Motoren rückt jetzt ein schlankes, elegantes Elektro-SUV ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit einer Länge unter fünf Metern soll es sich mühelos durch den städtischen Verkehr bewegen lassen, ohne auf Luxus oder Leistung zu verzichten.

Technologisch greift der Hersteller, der kein Geringerer als Bentley ist, auf eine bewährte Plattform zurück, die bereits in Fahrzeugen renommierter Konzernmarken zum Einsatz kommt. Diese Basis garantiert nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern auch eine der schnellsten Ladeleistungen, die derzeit in der Oberklasse verfügbar sind. Optisch soll das Modell mit einer sportlich-eleganten Silhouette punkten. Markante Linien, eine abfallende Dachstruktur und breite Kotflügel unterstreichen den dynamischen Charakter. Nichts anderes als “The World’s First Luxury Urban SUV” soll es werden.

Lesen Sie auch
Neue Pflichten kommen für Millionen Autofahrer in Deutschland

Elektrische Exzellenz auf höchstem Niveau doch nicht für jeden Verbraucher

Bentley verabschiedet sich vom klassischen Verbrennungsmotor und definiert Luxus-Performance neu. Das kommende Elektro-SUV kombiniert modernste Hochleistungsbatterien mit beeindruckender Effizienz. Dank einer Schnellladefunktion lässt sich der Akku in weniger als 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen – ein Spitzenwert in der Welt der Luxus-Elektrofahrzeuge. Gleichzeitig garantiert die großzügige Batteriekapazität eine Reichweite, die auch längere Fahrten mühelos ermöglicht.

Statt auf Massenproduktion setzt Bentley auf kompromisslose Qualität und ein Maximum an Exklusivität. Die Zielgruppe erwartet nicht nur erstklassige Technik, sondern auch ein Design, das Individualität und Prestige ausstrahlt. Der Name des Modells bleibt vorerst ungewiss, doch gesicherte Markenregistrierungen wie “Mayon” und “Barnato” deuten auf mögliche Optionen hin. Sicher ist jedoch: Bentley setzt mit diesem Fahrzeug ein klares Zeichen für die Zukunft der luxuriösen Elektromobilität – mit der perfekten Balance aus Innovation, Leistung und einzigartiger Ästhetik. Gleichzeitig ist aber gewiss, dass Innovation auf diesem Niveau und derartiger Luxus nicht für jedermann erschwinglich sein werden. Wenngleich kein Verbrenner, sondern ein Elektromotor unter der Haube sitzt, wird der Preis, ganz im Sinne von Bentley, im oberen Segment angesetzt werden.