Autofahrer müssen jetzt ganz genau aufpassen! Wegen gefährlicher Hitzeschäden am Fahrbahnbelag gibt es neue Tempolimits auf mehreren Autobahnabschnitten in Deutschland – und das für ganze fünf Monate.
Einige deutsche Autobahnen bekommen plötzlich ein neues Tempolimit. Der Grund liegt nicht bei Rasern, sondern im Boden unter den Reifen.
Hitze sprengt den Asphalt: neue Tempolimits auf der Autobahn
Was Autofahrer bislang kaum beachtet haben, wird jetzt zur Gefahr: Die sommerliche Hitze macht nicht nur dem Motor zu schaffen, sondern auch dem Asphalt. Seit dem 1. Mai 2025 gelten auf mehreren Strecken in Deutschland plötzlich neue Tempolimits – und das hat einen ziemlich explosiven Hintergrund. Denn bei hohen Temperaturen können auf bestimmten Autobahnabschnitten sogenannte Blow-ups entstehen. Das sind gefährliche Aufwölbungen im Straßenbelag, die urplötzlich auftreten können.
Grund dafür: Ältere Betonplatten dehnen sich in der Hitze aus, heben sich an und zerreißen im schlimmsten Fall den Fahrbahnbelag. Besonders für Motorradfahrer kann das lebensgefährlich werden. Betroffen sind vor allem Strecken, bei denen Alter, Zustand und Verkehrsaufkommen eine besonders hohe Rolle spielen. Die Autobahn GmbH des Bundes warnt: Diese Abschnitte reagieren empfindlich auf Sommerhitze, und deshalb muss das Tempo runter.
Fuß vom Gas: Hier gibt es neue Tempolimits
Seit einem Monat gibt es deshalb klare Regeln: Vom 1. Mai bis 30. September 2025 gilt auf ausgewählten Autobahnabschnitten ein reduziertes Tempolimit. Und zwar nicht nur bei über dreißig Grad im Schatten, sondern durchgehend im genannten Zeitraum. Betroffen sind die A3 zwischen dem Autobahnkreuz Deggendorf und der Anschlussstelle Hengersberg sowie die A93 zwischen dem Dreieck Saalhaupt und der Anschlussstelle Elsendorf. Auf der A92 sind zudem gleich drei Teilbereiche betroffen – von Oberschleißheim bis Eching-Ost, Freising-Süd bis Freising-Ost und Landshut-West bis Dingolfing-Ost.
Die neue Höchstgeschwindigkeit beträgt für Autos bis 3,5 Tonnen 120 km/h und für Motorräder sowie schwerere Fahrzeuge 80 km/h. Bislang wurden solche Tempolimits nur bei extremen Temperaturen kurzfristig eingeführt, doch jetzt gelten sie für ganze fünf Monate. Wer zu schnell unterwegs ist, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall einen schweren Unfall. Also: Fuß vom Gas und Augen auf den Asphalt!