Laut ADAC: Bestes Fahrzeug in Deutschland ist ein Elektroauto

Ein geparktes E-Auto wird an einer Ladestation aufgeladen. Der Stecker ist fest in der Ladebuchse des Fahrzeugs eingebracht und der Ladevorgang läuft. Bei dem besten Fahrzeug aus Deutschland handelt es sich um ein Elektroauto.
Symbolbild © imago/JOKER

Auch in diesem Jahr hat der ADAC die verschiedensten Autos geprüft. Nun gilt ein Elektroauto als das beste Fahrzeug Deutschlands. Doch längst nicht jedem gefällt dieses Urteil.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Experten des ADAC blicken zurück. Denn wie jedes Jahr hat man zahlreiche Autos auf Herz und Nieren geprüft. Die Überraschung: Diesmal landet ein Elektroauto auf Platz eins und sichert sich den Titel als bestes Fahrzeug in Deutschland.

ADAC lobt die generelle Qualität auf dem Markt, doch an der Spitze ist ein Stromer

Die Automobilbranche steht an einem Wendepunkt. Jahr für Jahr werden die Modelle leistungsstärker, und die Technologien effizienter. Im großen Vergleichstest 2024 wurde indessen das “beste Fahrzeug in Deutschland” gekürt – und diesmal zieht dabei ein Elektroauto alle Blicke auf sich. Doch leider konnten nicht alle Modelle überzeugen. Besonders enttäuschend war dabei der letzte Platz, der an den Dacia Duster TCe 100 ECO-G ging. Das billige SUV-Modell fiel insbesondere in der Kategorie Sicherheit durch. Während der Duster in puncto Kosten seine Stärken hat, wird deutlich, dass er den Ansprüchen an moderne Standards nur bedingt gerecht wird. Doch generell brachte der ADAC-Test erfreuliche Ergebnisse hervor: 74 der 84 getesteten Autos erhielten die Note “gut”, was für die insgesamt hohe Qualität auf dem Markt spricht. Besonders bemerkenswert ist, dass mittlerweile 29 Stromer in die Bewertung einflossen – ein deutlicher Fortschritt. Und der erste Platz des besten Fahrzeugs in Deutschland geht ebenfalls an ein Elektroauto.

Obwohl sich zunehmend internationale Marken wie der chinesische Hersteller BYD auf den Markt drängen, hatte am Ende tatsächlich ein deutsches Modell die Nase vorn. Der VW ID.7, das Vorzeige-Modell aus Wolfsburg, konnte sich mit einer beeindruckenden Reichweite von 500 Kilometern, exzellenter Verarbeitung und modernsten Assistenzsystemen an die Spitze des Vergleichstests setzen. Das Fahrzeug überzeugte mit einer hervorragenden Ladeleistung, einem luxuriösen Innenraum und einem dynamischen Fahrerlebnis. Besonders gelobt hat man auch die Alltagstauglichkeit. Mit seiner praxistauglichen Reichweite und einem effizienten Verbrauch ist der VW ID.7 ein echtes Highlight in der Elektromobilität und zeigt, dass Deutschland Elektromobilität kann.
Revolution in der Mobilität: Am Ende überzeugt Deutschlands Elektro-Hoffnung
Man sieht besser denn je, dass Elektroautos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark und alltagstauglich sind. Auch für Skeptiker unter den Verbrenner-Fahrern gibt es kaum noch Argumente, die gegen einen Umstieg sprechen. Insbesondere deshalb, weil hierzulande jetzt jede Tankstelle mindestens eine E-Ladesäule erhalten wird. Es bleibt spannend, wie sich die Automobilbranche weiterentwickelt. Doch eines ist sicher: Wenn man schon jetzt ein Elektroauto in Deutschland als bestes Fahrzeug kürt, ist die Zeit reif für die Verkehrswende.

Lesen Sie auch
Sogar Gefängnis: Millionen Autofahrern drohen bei Schnee Strafen