Mercedes-Mitarbeiter erhalten bis zu 4.000 Euro Weihnachtsgeld

Ein großer Mercedes-Stern glänzt als Daimler-Logo von Mercedes und prangt auf dem riesigen Firmengebäude. Im Licht einer Laterne ist im Vordergrund ein Baum zu erkennen. Im Hintergrund geht gerade die Sonne unter.
Symbolbild © imago/ Olaf Döring

Von diesen Summen können viele Arbeitnehmer nur träumen. Doch beim Autobauer erhalten Mercedes-Mitarbeiter bis zu 4.000 Euro Weihnachtsgeld. Diese Summen verschlagen so manchem den Atem.

Mit diesen Summen hat wohl keiner gerechnet. Denn nach den neuesten Meldungen in den letzten Wochen und Monaten schien es nicht so, als ob irgendein Unternehmen so horrende Summen zahlen könnte. Doch Mercedes-Mitarbeiter erhalten, je nach Tarif und Position tatsächlich bis zu 4.000 Euro Weihnachtsgeld.

Autobranche in der Krise: Kehrtwende nicht absehbar

In den letzten Wochen und Monaten häufen sich die Berichte über insolvente Firmen und Autobauer in finanziellen Schwierigkeiten. Die Gründe sind vielfältig und bringen nicht nur die Autobauer selbst, sondern auch die Zuliefererfirmen in mächtige Schwierigkeiten. Viele dieser Unternehmen mussten Insolvenz anmelden, denn die großen Autohersteller verlängerten geschlossene Verträge nicht. Dies lag unter anderem daran, dass sie bestimmte Serien einstellten. Die großen Autobauer sprachen Sparmaßnahmen an und versetzten damit die Belegschaft in Angst.

Mercedes zahlt hohe Weihnachtsgelder

Doch für viele scheint diese Nachricht ein Schlag ins Gesicht zu sein, denn Mercedes zahlt seinen Mitarbeitern hohe Weihnachtsgelder. Während Arbeiter bei anderen Firmen auf einen solchen Zuschuss verzichten oder viel weniger in Kauf nehmen müssen, scheint es den Arbeitnehmern bei Mercedes sehr viel besser zu ergehen. Wie eine Übersicht zeigt, werden diese mit bis zu 4.000 Euro Weihnachtsgeld belohnt.

Lesen Sie auch
Abgeräumt: E-Auto schafft historische Bestnote beim ADAC-Test

Ingenieure freuen sich zum Beispiel über rund 3.900 Euro Weihnachtsgeld. Controller liegen zwar darunter, erhalten aber immer noch 3.400 Euro Weihnachtsgeld, zusätzlich zum 13. Gehalt. Und selbst ein einfacher Kfz-Mechatroniker kommt mit knapp 2.000 Euro noch voll auf seine Kosten. Die Leiter der Produktionsabteilung erhalten ebenfalls über 2.300 Euro zusätzlich zum 13. Gehalt. Diese Zahlen sprechen für sich. Doch haben die Arbeitnehmer das nicht nur der Großzügigkeit von Mercedes zu verdanken. Die IG Metall hat bei den Verhandlungen die Boni für tariflich bezahlte Mitarbeiter durchgesetzt. So profitieren die meisten nach Tarif bezahlten Arbeiter von den Verträgen und den Neuverhandlungen.