Millionen betroffen: Verbote für Autokennzeichen in Deutschland

Ein Mann mit grauen Haaren hält auf einem Parkplatz vor einer Werkstatt ein Autokennzeichen aus Deutschland in die Kamera. Manche Kfz-Nummernschilder sind verboten.
Symbolbild © imago/Funke Foto Services

In Deutschland gibt es für alles klare Regeln – Autokennzeichen sind da keine Ausnahme, denn auch hier gelten bestimmte Verbote. Wer ein Wunschkennzeichen beantragt, könnte eine Überraschung erleben.

Man denkt, man hat die freie Wahl – schließlich ist das Nummernschild ein kleines Stück Individualität auf vier Rädern. Doch weit gefehlt, denn manche Buchstaben- und Zahlenfolgen sind tabu. Die folgenden Verbote sind gültig in Deutschland, wenn es um Autokennzeichen geht.

Verbotene Buchstaben und Zahlen auf Autokennzeichen: Das steckt dahinter

In Deutschland besteht ein Autokennzeichen aus drei Teilen: dem Ortskürzel, einem oder zwei Buchstaben und einer Zahlenkombination. Während das Ortskürzel festgelegt ist, kann man Buchstaben und Zahlen als Wunschkennzeichen wählen. Viele entscheiden sich für Initialen oder Geburtsdaten. Doch nicht alles ist erlaubt – bestimmte Autokennzeichen sind in Deutschland tatsächlich verboten. Laut der Fahrzeugzulassungsverordnung darf ein Kennzeichen nicht gegen die “guten Sitten” verstoßen. Dieser Begriff ist zwar nicht ganz klar definiert, aber Behörden haben einen Ermessensspielraum. Klar definiert ist allerdings, dass die folgenden Autokennzeichen in Deutschland einem Verbot unterliegen. Denn sie alle sind rechtsextreme Kürzel.

Die folgenden Codes stammen alle aus dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte, dem Dritten Reich. Dementsprechend darf man als Wunsch-Kombination nicht “AH” auf seinem Nummernschild prangen haben. AH steht als Code für Adolf Hitler. Ganz genauso ist es bei “HH” und “HJ”. Und auch wenn man Klara Zobel heißt, ist es in Deutschland verboten, sein Autokennzeichen mit diesen Initialen zu schmücken – zu nahe liegt die Assoziation an die Konzentrationslager. Die Abkürzung “NS” für Nationalsozialismus ist ebenfalls untersagt. Auch dürfen wir weder mit der Kombination “SA” (Sturmabteilung) noch mit “SS” (Schutzstaffel) herumfahren. Bei Hamburg, dessen Ortskürzel bekanntlich “HH” ist, gilt übrigens eine Ausnahme. Die Hansestadt Hamburg ist für ihr Kürzel bekannt, das “HH” wird nicht als Naziformel gelesen.

Lesen Sie auch
Deutsche Autobahn wird erweitert – "Millionen Autofahrer jubeln"

Nicht verboten, dennoch fragwürdig – diese Kennzeichen sind auch weiterhin erlaubt

Doch bei den Buchstaben hört es nicht auf. Es gibt tatsächlich auch Zahlenkombinationen in Autokennzeichen, die in Deutschland ausdrücklich untersagt sind. 18 könnte man ebenfalls als Adolf Hitler (1=A, 8=H) verstehen. Mit der 88 verhält es sich genauso. 28 ist auch nicht erlaubt. Denn hinter diesem Zahlencode könnte sich die rechtsextreme Gruppierung Blood & Honour verbergen. Ebenfalls soll man Zahlenkombinationen wie 188, 888 oder 1888 vermeiden. Manche Städte haben zudem Sonderregeln. In Heide (HEI) darf man kein alleinstehendes “L” auf seinem Nummernschild wählen. In Köln (K) ist ein einsames “Z” nicht erlaubt. Nürnberg (N) möchte keine Kombi mit “PD” oder “SU” sehen. Und der Saalekreis (SK) verbietet die Buchstaben “IN”.

Es gibt allerdings auch ein paar Kennzeichen, die zwar anrüchig, aber nicht verboten sind. Somit können sich Menschen in Stuttgart und Segeberg für ein “EX” oder eben nur für ein “X” entscheiden. Und auch in Gelsenkirchen (GE) ist eine Kombi mit “IL” erlaubt. Solange Fahrer in Deutschland mit ihrem Autokennzeichen also nicht direkt gegen ein Verbot verstoßen, haben sie noch etwas Spielraum. Seit März gilt übrigens diese Kennzeichenpflicht.