Millionen Pendler: Deutsche Bahn stellt Ticketverkauf komplett um

Menschenmassen an Fahrgästen tummeln sich auf einem Bahnsteig. Links und rechts auf den Gleisen steht jeweils ein Zug. Es ist eng und dicht gedrängt in der Bahnhofshalle.
Symbolbild © istockphoto/holgs

Die Deutsche Bahn stellt künftig den Ticketverkauf um. Pendler haben deshalb mit einigen Änderungen zu rechnen. Dennoch plant das Unternehmen, aktuelle Prozesse zu verbessern.

Für mehr Kundenfreundlichkeit stellt die Deutsche Bahn (DB) ihren Ticketverkauf in Zukunft um. Das bringt zunächst Änderungen für Pendler und Urlauber mit sich. Auf lange Sicht dürften aber alle Bahnreisenden stark davon profitieren.

Deutsche Bahn stellt Ticketverkauf um: starker Boom auf den Gleisen

Trotz stetiger Diskussionen um Ticketpreise oder schlecht ausgebaute Verbindungen, erfreut sich die Deutsche Bahn großer Beliebtheit. Laut aktuellen Statistiken befördert der Konzern pro Tag ca. zwölf Millionen Fahrgäste im Gesamtverkehr. Im Nahverkehr kommt die Bahn auf mehrere Millionen Fahrgäste. Allerdings gehören viele Transportmittel wie S- und U-Bahnen anderen Verkehrsverbänden an. Ansonsten wäre diese Zahl wohl noch deutlich größer.

Im Fernverkehr, zu dem ICE und Co. zählen, sind es sogar noch mehr Fahrgäste. Rund 7,3 Millionen Menschen nutzen pro Tag diesen Dienst. Und genau die dürfen in Zukunft auf Besserungen hoffen. Denn: Die Deutsche Bahn plant hier eine Umstellung im Ticketverkauf. Laut einem Vorstandsmitglied des Konzerns sei der Fernverkehr am Boomen. Dennoch gibt es viel Kritik, da allein der Ticketkauf bei Fernstrecken oft kompliziert sei. Das soll sich in Zukunft ändern, verspricht die Bahn.

Lesen Sie auch
Autofahrer stinksauer: E-Auto-Ladensäulen teurer als Tankstellen

Änderungen bei der Bahn: Änderungen folgen schon in Kürze

Der Kritikpunkt: Wer eine einzelne Strecke fahren möchte, bei der mehrere Transportunternehmen beteiligt sind, müsse auch immer separate Tickets kaufen. Das möchte die Bahn in Zukunft verbessern. So sollen die Änderungen schon ab Herbst 2025 greifen. Ab diesem Zeitpunkt sei die Deutsche Bahn an eine technische Schnittstelle angeschlossen, die diese Ticketsysteme kombinieren soll.

Bis Ende 2026 plant die Deutsche Bahn aber noch größere Änderungen. Bis dahin soll es möglich sein, Tickets aller großer Bahnen der deutschen Nachbarländer direkt über die DB-Webseite sowie die App zu kaufen. Das soll auch den etwas weiter entfernten Fernverkehr vereinfachen und vielen Leuten die Verwirrung beim Ticketverkauf nehmen.