Mit bis zu 400 km/h: Neuer Highspeed-Zug kommt in ganz Europa

Durch einen Bahnhof fährt ein neuer, moderner Zug mit unglaublicher Geschwindigkeit durch. Während man den Zug klar sieht, ist die Umgebung der Bahngleise verschwommen. Durch die hohe Geschwindigkeit sieht man keine Details.
Symbolbild © istockphoto/den-belitsky

Für Reisefreudige und Kulturbegeisterte dürfte diese Nachricht Grund zum Jubeln sein: Ein neuer Highspeed-Zug soll in ganz Europa kommen. Er soll Geschwindigkeiten von bis zu 400 Kilometer pro Stunde erreichen.

Einmal durch Europa und die verschiedenen Hauptstädte besuchen: Zwar ist dies mithilfe von Städtetrips schon jetzt möglich. Doch ein neuer Highspeed-Zug soll durch ganz Europa fahren und das mit Spitzengeschwindigkeiten.

Teure Preise und lange Reisezeiten – Kunden wünschen sich Erleichterungen

Zwar gibt es heutzutage viel mehr Möglichkeiten, beispielsweise in Form von Städtetrips innerhalb weniger Tage eine Stadt im europäischen Ausland zu erkunden. Doch alleine die Anreise mit Bus und Bahn kostet meistens schon – je nach Stadt – fast einen ganzen Tag oder eine komplette Nacht. Wer ein verlängertes Wochenende gebucht hat, hat nicht viel Zeit, die Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die Menschen dort kennenzulernen. Wer zum Beispiel mit der Deutschen Bahn reist, muss zudem tief in die Tasche greifen, um die Reise bezahlen zu können. Erschwerend hinzu kommt noch, dass man mit dem kompletten Gepäck unterwegs ist. Zumindest, was die Fahrzeit und die Preise angeht, wünschen sich daher viele Reisefreudige deutliche Erleichterungen.

Lesen Sie auch
Preisexplosion: Führerschein so teuer wie noch nie in Deutschland

Neuer Highspeed-Zug in Europa soll Revolution bringen

Dieser beiden Hauptprobleme hat sich nun ein Unternehmen aus Kopenhagen angenommen. “21st Europe” nimmt den Gedanken eines vereinten und zusammenrückenden Europas auf und will die Verbindungen zu den einzelnen großen und beliebten Städten schaffen. Dies soll ein Highspeed-Zug möglich machen. Denn dieser soll laut Planung Geschwindigkeiten von 300 bis 400 Kilometer pro Stunde erreichen.

Außerdem plant das Unternehmen, dass die Preise auf jeden Fall unter denen der aktuellen Flug- und Zugverbindungen liegen sollen. Um dieses Mega-Projekt zu realisieren, sind noch viele Eckpunkte durchzuführen. So muss ein 22.000 Kilometer langes Hochgeschwindigkeitszugnetz geschaffen werden. Fünf Züge, die an über vierzig Stationen halten, plant 21st Europe. Doch bei den europäischen Haltepunkten soll es nicht bleiben. Das Unternehmen aus Kopenhagen plant auch Haltestellen in Großbritannien, der Ukraine und der Türkei. Zwar dauert es noch, bis Reisende diese Züge nutzen können. Doch alleine die Vorstellung dürfte viele Menschen zum Jubeln bringen.