Zwar gibt es keine staatlichen Vergünstigungen auf Elektrofahrzeuge mehr, dennoch lohnt sich gerade jetzt ein Kauf. Denn E-Autos werden gerade viel günstiger. Der Mobilitätswende steht damit nichts mehr im Weg.
Noch vor einigen Jahren haben viele sich einen Kauf eines Elektrofahrzeugs nicht zugemutet. Die Preise waren viel zu hoch. Allerdings verzeichnet die Automobilbranche aktuell vor allem bei Elektrofahrzeugen einen Boom. Immer mehr Menschen steigen auf E-Autos um. Ein Grund dafür: Sie werden aktuell viel günstiger.
Automobilindustrie: Nachfrage an E-Autos steigt
Die E-Auto-Branche verzeichnet gerade eine hohe Nachfrage. Die Hersteller versuchen, diese Nachfrage noch zu steigern und wollen die E-Autos für potenzielle Käufer noch attraktiver machen. Es gibt bereits viele Ladestationen in den Innenstädten – der Markt versucht, den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Viele Menschen stehen noch vor dem Kauf und sind sich nicht sicher, ob sie auf ein Elektrofahrzeug umsteigen sollen. Jetzt könnte der perfekte Zeitpunkt dafür sein. Die Preise für E-Autos fallen, die Fahrzeuge werden günstiger.
Immer mehr Hersteller bieten E-Autos an, was für einen steigenden Wettbewerb sorgt. So müssen die Hersteller sich an den Markt anpassen. Laut Experten wollen die Hersteller den Markt aktuell ankurbeln. Aus diesem Grund fallen die Preise für die Modelle bestimmter Hersteller. Wer Glück hat, kann derzeit ein Schnäppchen machen. Erst kürzlich stand die Automobilindustrie noch vor riesigen Herausforderungen und beschwerte sich über die sinkende Nachfrage von Elektroautos. Jetzt hat sich der Trend gewendet.
E-Autos: Bestimmte Marken fallen im Preis
Der Preisunterschied zwischen E-Autos und neuen Verbrennern schrumpft weiter. Aufgrund der sinkenden Preise sei laut Experten schon bald ein Marktumschwung möglich, bei dem E-Autos immer mehr in den Vordergrund rücken würden. Auch Gebrauchtwagenmärkte für E-Autos profitieren, denn durch die derzeitigen Preise wird es wohl auch hier eine höhere Nachfrage geben.
Seit Januar liegt der durchschnittliche Rabatt auf E-Autos bei rund 16,7 Prozent. Laut Schätzungen ist im April der Durchschnittspreis eines neuen E-Autos um 828 Euro gesunken. Vor allem einige Modelle von Opel, BMW und Hyundai kann man nun deutlich günstiger bekommen als noch vor einigen Monaten.