Neue Regel: E-Autos sollen bald überall kostenlos parken dürfen

Ein blaues E-Auto steht am Straßenrand und ist mit einem blauen Kabel an eine Ladestation angeschlossen. Der Akku des Elektroautos lädt so lange nach, bis die Batterie voll ist. Im Hintergrund in der Einkaufsstraße herrscht leicht regnerisches Wetter.
Symbolbild © istockphoto/Mirko Kuzmanovic

Viele Autofahrer dürften bei dieser Meldung wohl jubeln. E-Autos sollen bald überall kostenlos parken dürfen. Dabei können die Besitzer von Elektroautos jede Menge Geld sparen, denn Parken wird immer teurer.

Die Deutschen sind immer noch sehr skeptisch, was die Elektroautos anbelangt. Dieser Skepsis möchte man nun entgegnen, zum Beispiel durch interessante Anreize, um sich für einen Stromer zu entscheiden. Neben den neuen Prämien sollen E-Autos bald überall kostenlos parken dürfen.

E-Autos überall kostenlos parken – neue Regel tritt in Kraft

Damit verschaffen sich Elektroauto-Fahrer einen entscheidenden Vorteil. Man kann sich an dieser Stelle vorstellen, dass die neue Regelung für E-Autos, überall kostenlos zu parken, nicht nur auf Zustimmung stößt. Schließlich sind dann genau diejenigen im Nachteil, die am Lenkrad eines Verbrenners sitzen. Sie müssen nämlich zum Teil erhebliche Parkgebühren in den Innenstädten in Kauf nehmen. Dort werden die Parkplätze zunehmend knapper. Speziell aus diesem Grund kann man gar nicht nachvollziehen, wie es möglich sein kann, mit einem E-Auto kostenlos zu parken. Was bleibt, sind die Gebühren für das Blockieren der Ladeplätze, wenn ein Elektroauto über unbestimmte Zeit hinweg einfach am Ladekabel hängen bleibt und parkt. Damit blockiert es dann nämlich den Ladeplatz.

Lesen Sie auch
300 pro Stunde: Preise für Auto-Reparatur gehen durch die Decke

Ungerecht: E-Autos parken gratis – alle anderen müssen zahlen

Quasi in einer Art Fallstudie sollen die Autos ab April 2025 kostenlos parken. Das gilt zumindest erst einmal für die Städte in Bayern. Das kostenlose Parkvergnügen darf dann aber nicht länger als drei Stunden andauern. Mit diesem einher geht der Anreiz, sich dann doch für ein Elektroauto zu entscheiden. Inwiefern das wirklich gelingt, möchte man nach Ablauf dieser Fallstudie Ende kommenden Jahres analysieren. So lange soll die neue Regel erst einmal gelten. Den Entschluss für das kostenlose Parken hat die Landesregierung von Bayern Ende des letzten Jahres gefällt. Neben den reinen Elektroautos können auch die Plug-in-Hybride die Parkkosten von ihrer Liste streichen. Ebenso dürfen Wasserstoff-Autos auch drei Stunden gratis parken.