Ab dem 15. April gibt es eine neue Regel für Autofahrer. Wer sie missachtet, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Sogar die Stilllegung des eigenen Fahrzeugs ist möglich.
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, muss sicherstellen, dass sein Fahrzeug verkehrssicher ist. Zukünftig gibt es in diesem Zusammenhang eine weitere Regel, die für alle Autofahrer gilt. Wer sich nicht daran hält, zahlt eine extrem hohe Strafe.
Neue Regel für Autofahrer: Hohe Kosten befürchtet
Die neue Regel wurde schon in der Vergangenheit angewandt, allerdings nicht so konsequent bestraft. Daher fürchten nun viele Autofahrer, dass extrem hohe Kosten auf sie zukommen. Stichtag ist der 15. April: Ab dann muss jeder sicherstellen, dass sein Fahrzeug dieser Regel entspricht. Ist das nicht der Fall, können die Behörden hohe Bußgelder bis zu 422 Euro verhängen. Im schlimmsten Fall ist sogar eine Aufstockung auf bis zu 1.682 Euro möglich.
Doch die Regel soll vorrangig nicht dazu dienen, Autofahrer zu bestrafen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn: Bei der Umsetzung steht vor allem die Sicherheit im Vordergrund. Beachtet jeder Autofahrer die Regelung, trägt dies dazu bei, dass es weniger Unfälle auf den Straßen gibt – und somit weniger Verletzungen oder gar Todesfälle.
Stichtag 15. April: Was Autofahrer jetzt beachten müssen
Da die Regel bereits ab nächster Woche in Kraft tritt, ist für Autofahrer etwas Eile geboten. Von da an ist es dann für Einheimische und Reisende in Italien verpflichtend, von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Wer nach dem Stichtag noch mit Reifen unterwegs ist, deren Geschwindigkeitsindex unter dem im Fahrzeugschein angegebenen Wert liegt, wird zur Kasse gebeten. Bis zum 15. Mai gilt eine Übergangsfrist, danach werden Verstöße konsequent geahndet. Diese Periode läuft bis zum 15. Oktober.
Zusätzlich zu den Bußgeldern für einen verpassten Reifenwechsel können italienische Polizisten eine Strafe für zu abgefahrene Reifen verhängen. Diese liegt zwischen 87 und 344 Euro. Wer mit total abgefahrenen Winterreifen im Sommer unterwegs ist, muss mit der Stilllegung seines Autos rechnen. In Deutschland ist dieser Wechsel nicht gesetzlich vorgeschrieben, allerdings raten Experten dringend dazu. Denn: Mit Winterreifen im Sommer ist die Abnutzung deutlich erhöht, die Fahrstabilität ist vermindert und auch der Bremsweg ist deutlich länger. Ein großes Sicherheitsrisiko also, das man leicht umgehen kann.