Im kommenden Januar läuft die Übergangsregulierung für die Maskenpflicht aus. Die Elektrofahrzeuge trifft eine teure Änderung. Außerdem müssen die Verbandskasten erneuert werden.
Schon in diesem Jahr haben sich viele Veränderungen und neue Regeln ergeben, die es den Teilnehmern im Straßenverkehr nicht einfach machen, den Überblick zu behalten. Neue Autoschilder wie das halbierte Auto mit vier Figuren sorgen immer noch für Verwirrung. Weitere Gesetze folgen 2023.
Führerscheinumtausch und neuer Verbandskasten
Die Fristen für den Führerscheinumtausch enden 2023 für die nächsten Jahrgänge. Wer widerrechtlich einen alten Führerschein mit sich führt, zahlt bei der Kontrolle ein Bußgeld.
Ab 2023 trifft den Fahrzeughalter die neue Maskenpflicht in Verbindung mit dem Verbandskasten. Wer ab dem 31. Januar 2023 mit einem veralteten Verbandskasten unterwegs ist, zahlt ein Bußgeld in Höhe von fünf Euro. Die Änderung ist einfach durchzusetzen. Ab sofort müssen im Verbandskasten zwei Masken vorhanden sein.
Wer einem anderen ein Fahrzeug ohne aktuellen oder unvollständigen Verbandskasten überlässt, zahlt sogar zehn Euro. Die Fahrzeughalter packen die zwei Masken dazu und können eines der beiden Dreieckstücher herausnehmen. Ab sofort reicht nur noch eins. Ein Verbandstuch muss nicht mehr im Verbandskasten vorhanden sein.
2023 wird die neue HU fällig
Jetzt ist die Zeit gekommen, einen prüfenden Blick auf das Nummernschild zu werfen. Andernfalls können hohe Bußgelder anfallen. Alle Fahrzeuge mit einer rosafarbenen Plakette müssen 2023 zur Hauptuntersuchung, kurz HU.
Läuft der Zeitpunkt ab, kann das sehr kostspielig werden. Wer mehr als zwei Monate mit der Hauptuntersuchung in Verzug ist, zahlt ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro. Bei zwei bis acht Monaten steigen die Bußgelder auf 25 Euro. Wer auch diesen Zeitraum verstreichen lässt, riskiert einen Punkt in Flensburg und ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. Mit der neuen Hauptuntersuchung bekommt das Fahrzeug 2023 eine orangene Plakette. Damit bleibt wieder Zeit bis 2025 bis zur nächsten HU.
KFZ-Versicherungen werden teurer
Eine weitere neue Regelung trifft auf die Versicherungen zu. Laut ADAC wird für 8,1 Millionen Fahrzeughalter die Haftpflicht teurer und für 4,8 Millionen günstiger. Es gilt also auch 2023 genau hinzuschauen, um keine unnötigen Bußgelder und Ausgaben zu riskieren.