Da werden die Fahrer von Verbrennern wohl vor Neid erblassen: Es gibt weitere Sonderrechte für Elektroautos in Deutschland. Nur, wer das entsprechende Kennzeichen führt, darf diese Privilegien für sich beanspruchen.
Bei den Verbrauchern stehen E-Autos derzeit nicht so hoch im Kurs wie die Verbrenner. Abgesehen vom Preis gibt es zahlreiche andere Faktoren, die für viele Menschen gegen die Anschaffung eines Stromers sprechen. Dagegen will die Politik etwas unternehmen und räumt nun weitere Sonderrechte für Elektroautos in Deutschland ein.
Neueste Entscheidung entfacht Diskussionen
Erst vor kurzem hat die Landesregierung in Bayern beschlossen, dass E-Auto-Fahrer dort bald keine Parkgebühren mehr bezahlen müssen. Dies soll ab April nächsten Jahres in Kraft treten und erst einmal bis Ende 2026 begrenzt gültig sein. Im Freistaat sieht man dies als eine Testphase an, in der sich zeigen soll, wie viele Bürger diese Möglichkeit wie oft wahrnehmen. Bei Fahrern von Verbrennern kommt diese Befreiung von Parkgebühren überhaupt nicht gut an und entfacht eine hitzige Debatte. Doch das ist nicht das einzige Privileg, auf das sich Fahrer von Stromern freuen dürfen.
Weitere Privilegien für E-Auto-Fahrer – Verbrenner-Fahrer gehen leer aus
Doch die Befreiung von den Parkgebühren ist nicht das einzige Privileg, das Verbraucher für ein E-Auto begeistern soll. So dürfen zum Beispiel in den Städten Karlsruhe, Dortmund und Essen Fahrer von Elektroautos auch auf den Sonderstreifen fahren, die extra gekennzeichnet sind. In Oslo gab es diese Regelung auch, sie gilt jedoch ab Mai nicht mehr. Das Problem: Zu den Hauptverkehrszeiten nutzten zu viele E-Autos die Busspuren, sodass viele Busse zu spät kamen.
Außerdem müssen alle Verbraucher, die sich in der Zeit vom 18.05.2011 bis zum 31.12.2025 ein E-Auto gekauft haben oder noch kaufen werden, bis 2030 keine Kfz-Steuern bezahlen. Die Steuerfreiheit wurde auf zehn Jahre begrenzt. Diejenigen Kunden, die sich noch einen Stromer kaufen, können jedoch nicht mehr von den vollen zehn Jahren profitieren. Mit diesen Sonderrechten will man die Verkaufszahlen der Stromer in Deutschland wieder ankurbeln. Fraglich ist jedoch, ob diese Dinge ausreichen, um die Menschen in Deutschland zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen.