Neue Studie: Autofahrer halten an Verbrenner fest – “kein Elektro”

Ein silbernes Auto fährt über den Asphalt und qualmt sehr stark. Der blau-weiße Rauch umgibt den hinteren Teil des Lada Vesta. Die oberen Dreiviertel der Bildfläche im Hintergrund sind von grünen Bäumen eingenommen.
Symbolbild © istockphoto/y_carfan

Was Experten befürchtet haben, ist nun eingetreten: Die Autofahrer in Deutschland halten am altbekannten Verbrenner fest. Einer neuen Studie zufolge will die Mehrheit immer noch kein Elektroauto.

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Umfrage zum Thema Verbrenner und E-Auto statt. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Autofahrer halten weiter am Verbrenner fest und lehnen das E-Auto mehrheitlich immer noch ab.

Trotz zahlreicher Neuerungen – Autofahrer lassen sich noch nicht umstimmen

Angesichts der zahlreichen Neuerungen und der stets fortschreitenden Technik hätte man eigentlich annehmen können, dass die Akzeptanz der Autofahrer für E-Fahrzeuge deutlich zunehmen würde. Immerhin arbeiten die Hersteller im In- und Ausland weiter an der Verbesserung der Technik. Deutschlandweit stehen die Pläne für den Ausbau des Ladenetzes, damit niemand mitten im Nirgendwo mit leerem Akku strandet. Und auch am Preis wird mächtig geschraubt. Viele Autobauer arbeiten an Modellen, die sich jeder leisten können soll. Inzwischen liegt die Differenz zwischen einem E-Auto und einem Verbrenner als Neuwagen laut Experten bei durschnittlich 5.000 Euro. Auch an der Haltbarkeitsdauer sowie der erreichbaren Entfernung mit einer Ladung wird fleißig getüftelt. Einige Hersteller arbeiten sogar daran, den Ladevorgang so kurz wie das Tanken zu halten. Doch all das beeindruckt die Autofahrer bislang nicht. Sie lassen sich einfach nicht zum Kauf eines E-Autos bewegen.

Lesen Sie auch
Auto wird verbannt: Immer mehr Bürger werden zu Fußgängern

Neue Studie enhüllt: Autofahrer in Deutschland wollen weiterhin den Verbrenner

Um die Bereitschaft der Bürger, sich auf den Weg der E-Mobilität zu begeben, abzufragen, gab die Targobank eine Studie in Auftrag. Und diese enthüllt: Unverändert zum letzten Jahr halten die Autofahrer weiterhin am altbekannten Verbrenner fest und lehnen das Elektroauto mehrheitlich ab. 1.002 Erwachsene nahmen an der Umfrage teil, die alle selbst ein Auto fahren. 31 Prozent der Teilnehmer gaben an, sich wieder einen Verbrenner zulegen zu wollen. 19 Prozent der Befragten gaben an, sich ein Hybrid-Fahrzeug anschaffen zu wollen. Nur 14 Prozent konnten sich vorstellen, als Nächstes ein E-Auto zu kaufen.

Gaben 2023 noch 66 Prozent der Menschen an, dass sie E-Autos gar nicht für umweltfeundlicher halten würden, hat sich dies inzwischen geändert. In diesem Jahr sind nur noch 56 Prozent der Befragten dieser Meinung. Noch arbeiten die Autobauer und der deutsche Staat selbst an den Veränderungen hin zur E-Mobilität. Wer weiß, welche Werte die E-Fahrzeuge dann im nächsten Jahr erreichen werden, wenn die Technik entsprechend vorangeschritten ist.