Offiziell: Nie dagewesene Regel für Millionen Autofahrer

Auf einer viel befahrenen Autobahn mit mehreren Spuren sind zahlreiche Fahrzeuge schnell unterwegs. Ein Warnschild deutet darauf hin, dass hier Tempo 100 für die Autofahrer der Pkws gilt.
Symbolbild © imago/ Gottfried Czepluch

Die EU arbeitet an Reformen für den Führerschein in ganz Europa und plant eine bisher nie dagewesene Regel für Millionen Autofahrer. Zudem gelten weitere neue Vorgaben. Ab 2030 treten für europäische Autofahrer zahlreiche Neuerungen in Kraft.

Die EU plant eine nie dagewesene Regel für Millionen Autofahrer einzuführen. Denn: sie arbeitet gerade an Reformen für den Führerschein, die dann in ganz Europa gelten sollen. Für Autofahrer ändert sich spätestens ab 2030 jede Menge.

Neue Regel für Millionen Autofahrer: Massive Änderungen durch die EU

Bislang ist es so, dass in Europa jedes Land seine eigenen Verkehrsregeln aufstellt. Auch bei den Führerscheinen existieren keine einheitlichen Bestimmungen. Und genau das soll sich ändern: die EU arbeitet gerade laut einer Pressemitteilung an Reformen, um Rahmenbedingungen für die Fahrerlaubnis in ganz Europa anzupassen. Im Gespräch sind zahlreiche neue Vorgaben sowie eine bislang noch nie dagewesene Regel für Millionen Autofahrer. Es stehen also jede Menge Änderungen an!

So überlegte die EU auch, den klassischen Führerschein in Karten- oder Heftform abzuschaffen, stattdessen wäre eine digitale Variante eingeführt worden. Man entschied sich jedoch gegen diesen Plan, der Führerschein bleibt auch in Zukunft als physische Version erhalten. Dafür sollen in ganz Europa zukünftig gleichbleibend strenge Regeln für die Probezeit (zwei Jahre nach Erwerb des Führerscheins) kommen sowie eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Drogen und Alkohol. Letzteres ist aber noch nicht beschlossen.

Lesen Sie auch
Durchbruch: Erste E-Autos laden in fünf Minuten voll - "Blitzschnell"

Führerschein in Europa: Das ändert sich für Autofahrer

Ebenfalls neu: Führerscheine gelten zukünftig für Autos und Motorräder nur noch 15 Jahre, bei Personen über 65 darf diese Dauer sogar gekürzt werden. Eine andere Änderung bringt aber wesentlich mehr Neuerungen für die Autofahrer mit sich – und eine ähnliche Regel gab es bislang noch nie. So fordern viele EU-Politiker eine verpflichtende Gesundheitsprüfung für alle Menschen über 70, die noch am Straßenverkehr teilnehmen. Dieser Check wäre dann in ganz Europa Pflicht, also auch in Deutschland.

Bedeutet, dass ältere Menschen dann auf ihre Fahrtüchtigkeit geprüft werden können. Bislang konnte sich die EU aber noch nicht auf eine einheitliche Regelung für diesen Gesundheitscheck einigen. Sicher ist aber, dass auch beim erstmaligen Ausstellen des Führerscheins eine medizinische Untersuchung stattfindet. Heißt, dass sich Fahranfänger bei einem Doktor vorstellen müssen. Alle Regeln sollen ab 2030 im ganzen EU-Gebiet greifen.