Die Parkplatzsituation ist in vielen deutschen Innenstädten angespannt. Nun wird sich die Suche nach einem Parkplatz wohl noch schwieriger für Autofahrer gestalten, denn ein neuer Bußgeld-Hammer ist da.
Parkplatzprobleme gibt es in vielen deutschen Klein- und Großstädten. Doch wer unachtsam ist und falsch parkt, sei es unwissentlich oder wissentlich, riskiert Strafen. Nun kommt auf Autofahrer, die einen Parkplatz suchen, auch ein neuer Bußgeld-Hammer zu.
Kreative Lösungen mit bitterem Nachspiel beim Parken
Wer in Nordrhein-Westfalen einen freien Parkplatz sucht, braucht Geduld. Doch es sind nicht nur überfüllte Straßen oder teure Gebühren, die Autofahrern zusetzen. Auch falsch interpretierte oder eigenmächtig veränderte Verkehrsschilder können zur teuren Falle werden. Unglaublich aber wahr, doch manche Autofahrer kommen auf die verrückte Idee, Verkehrsschilder eigenständig umzusetzen – sei es aus Frust oder um sich einen Vorteil zu verschaffen. Ein teurer Fehler, denn solche Aktionen fallen unter “Eingriff in den Straßenverkehr” (§ 315b StGB) und “Amtsanmaßung” (§ 132 StGB). Wer ein Verkehrsschild eigenhändig versetzt, riskiert Geldstrafen in beträchtlicher Höhe oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren.
Selbst vermeintlich harmlose Handlungen können tatsächlich rechtliche Konsequenzen haben. Ein “Tempo 30”-Schild aus Pappe im Vorgarten mag witzig wirken, kann jedoch ein Bußgeld von mindestens 15 Euro nach sich ziehen. Solche Fälle sind nicht nur Ärgernisse für die Behörden, sondern gefährden auch die Verkehrssicherheit. Laut Experten können solche Aktionen in extremen Situationen sogar Unfälle provozieren. Deshalb sollte man das unterlassen.
Winterprobleme und rechtliche Kniffe
In den kalten Monaten kommen andere Herausforderungen hinzu: Schnee und Eis verdecken oft Schilder oder Parkautomaten. Hier gilt: Ist ein Verkehrsschild unleserlich, müssen Fahrer nicht für Verstöße haften – es sei denn, das Schild ist eindeutig an seiner Form erkennbar. Stoppschilder oder Vorfahrtshinweise lassen keinen Interpretationsspielraum, auch wenn die Schrift verdeckt ist.
Auch Fahrzeughalter müssen aufpassen: Verdeckte Kennzeichen oder verschneite Rücklichter können zu Bußgeldern führen. Daher lohnt es sich, vor Fahrtantritt einen kurzen Kontrollgang ums Auto zu machen. Ein nützlicher Tipp: Bei starkem Schneefall hilft es, die Wischer hochzuklappen, damit sie nicht festfrieren – eine einfache Maßnahme, die späteren Ärger erspart. Die Parkplatzsuche ist sowieso schon kompliziert genug, da sollte man nicht zusätzliche Risiken eingehen. Kreativität oder Unachtsamkeit bei Verkehrsschildern bringen meist Ärger ein und können teuer werden. Wer die Regeln kennt und respektiert, fährt sicherer – und günstiger.