Es klingt ungewöhnlich, ist aber durchaus eine sinnvolle Maßnahme. Nun legen immer mehr Autofahrer ein bestimmtes Blatt ins Auto. Dadurch will man schlimmere Dinge verhindern.
Wer ein bestimmtes Blatt in sein Auto legt, hat dafür einen guten Grund. Denn die Maßnahme – so ungewöhnlich sie auch klingt – kann man dazu beitragen, dass schlimmere Dinge verhindert werden.
Wichtige Maßnahme kann Leben retten
Das Blatt im Auto, von dem die Rede ist, ist eine sogenannte Rettungskarte. Auf dieser finden Einsatzkräfte alle wichtigen Informationen, die sie zum Beispiel nach einem Autounfall benötigen. Natürlich geht niemand davon aus, dass man in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, doch leider passiert das oft unverhofft und schneller, als einem lieb ist. Und genau hier kann das Blatt im Auto Leben retten. Denn auf der Rettungskarte stehen alle für das jeweilige Automodell relevanten Daten für eine Rettung, sollte es zu einem schweren Unfall kommen.
So kann man hier unter anderem Informationen darüber finden, an welcher Stelle man Spreizer und Rettungsschere am Auto ansetzt und wann und wie der Airbag eventuell noch nachträglich auslöst. Insbesondere, wenn ein E-Auto einen Unfall hat, ist es für die Retter zudem wichtig zu wissen, wie man das Hochvoltsystem deaktiviert, bevor man die Menschen in dem Fahrzeug retten kann. Um die Rettungskarte für sein persönliches Fahrzeugmodell zu erhalten, kann man auf die Webseite von bekannten Automobilclubs gehen. Hier findet man eine große Sammlung von Links, welche die entsprechenden Homepages der Autobauer und ihre Rettungskarten enthalten.
Experten raten: Blatt sollte immer bereitliegen
Hat man schließlich das passende Blatt für sein Auto gefunden, sollte man es in Farbe ausdrucken, sodass alles auf den ersten Blick alles gut erkenn- und lesbar ist. Anschließend klemmt man das Blatt im Auto hinter die Sonnenblende. Es ist der Ort, an dem die Rettungskräfte stets zuerst nachsehen, um eine Rettungskarte zu finden. Falten sollte man die Rettungskarte allerdings nicht, sondern am besten mit der bedruckten Seite so platzieren, dass sie sofort ins Auge fällt, wenn man die Blende öffnet.