Für die meisten Bürger ist der Preis eines der größten Hemmnisse beim Kauf eines Elektroautos. Nun sollen E-Autos erstmals günstiger als Verbrenner werden. Eine Kehrtwende zeichnet sich so langsam ab.
Deutschland nimmt nicht gerade eine Vorreiterrolle bei der Elektromobilität ein. Die Zweifel der Bürger sind groß. Nun sollen E-Autos erstmals günstiger als Verbrenner werden.
Der Preiskampf ist in vollem Gange – E-Autos sollen erstmals günstiger werden als Verbrenner
Der Preisverfall ist bereits erkennbar, und die aktuellen Kaufpreise sinken rapide. Außerdem hat die neu gebildete Merz-Regierung ein umfangreiches Zuschusspaket beschlossen, das den Kauf von Elektroautos noch profitabler machen soll. Es geht darum, die Bürger zu einem Umdenken zu bewegen. Sie sollen vermehrt auf Elektroautos umsteigen.
Dafür braucht es jedoch mehr als Geld und gute Worte. Eine Kehrtwende wird sich erst vollziehen, wenn E-Autos günstiger als Verbrenner sind. Gerade gebrauchte Elektroautos sind teilweise schon zu annehmbaren Preisen zu haben. Dem gegenüber steht jedoch die Befürchtung eines hohen Preisverfalls bei einem neuen kostspieligen E-Auto.
Preise fallen immer weiter: Bürger sollen auf E-Autos umsteigen
Zudem drängen asiatische Autobauer mit äußerst günstigen Modellen auf den europäischen Markt. Demnach soll es schon bald auch in Deutschland möglich sein, ein neues Elektroauto für unter 17.000 Euro zu erwerben. Da können selbst die Verbrenner mit ihren günstigen Preisen nicht mehr mithalten; E-Autos wären in diesem Fall tatsächlich erstmals günstiger. Natürlich ist dies kein Trend, der sich innerhalb weniger Monate vollzieht. Doch lassen sich derartige Preisbewegungen schon auf dem allgemeinen Markt beobachten.
Fest steht: Sinken die Preise unter ein gewisses Mindestmaß, werden sich mehr Bürger überlegen, künftig ein Elektroauto zu fahren. Im gleichen Zusammenhang beschließt die deutsche Regierung wohl auch eine Regulierung der Strompreise beim Tanken von E-Autos. So stehen die laufenden Kosten für ein Elektroauto dann deutlich günstiger da als die für Diesel und Benziner in Deutschland. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.