Die Deutsche Bahn schafft eine langjährige Tradition ab, und viele Reisende sind entsetzt. Was sich ab Sonntag ändert, dürfte vor allem Familien mit Kindern hart treffen.
Eine Änderung bei der Deutschen Bahn sorgt für Ärger: Familien müssen bald deutlich tiefer in die Tasche greifen, wenn sie bequem reisen wollen.
Deutsche Bahn schafft beliebtes Angebot ab
Für viele Familien gehörte es zur Urlaubsplanung einfach dazu: ein gemeinsamer Sitzplatz in der Bahn, zu einem fairen Preis. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Deutsche Bahn schafft ein Angebot ab, das seit Jahren gerade bei Familien beliebt war – die Familienreservierung. Ab diesem Sonntag (15. Juni) wird es teuer. Denn dann gilt: Jeder zahlt für seinen Platz – auch Kinder.
Bisher konnten Familien für 10,40 Euro in der 2. Klasse bis zu fünf Sitzplätze reservieren. Doch diese Pauschale fällt nun weg. Stattdessen kostet künftig jeder Sitzplatz 5,50 Euro pro einfache Fahrt – auch für die Kleinen. Eine Familie mit zwei Kindern zahlt also für Hin- und Rückfahrt satte 44 Euro. In der 1. Klasse steigt der Reservierungspreis sogar auf 6,90 Euro. Die Bahn verteidigt den Schritt und betont, dass Kinder unter fünfzehn Jahren weiterhin kostenlos mitfahren dürfen, allerdings ohne garantierten Platz. Wer auf jeden Fall zusammen sitzen will, muss zahlen. Für viele Familien ein bitterer Schlag!
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn: Kritik von allen Seiten
Die Reaktionen auf die neue Regelung fallen heftig aus: Umweltorganisationen wie Greenpeace, der Sozialverband Deutschland und der Fahrgastverband Pro Bahn schlagen Alarm. Auch Politiker von CDU, SPD, Grünen und Linken kritisieren die Bahn scharf. Der Hauptvorwurf: Mit solchen Entscheidungen werde die Bahn unattraktiver für Familien und treibe sie zurück zum Auto.
Dabei hatte gerade das günstige Reservierungsmodell vielen Eltern mit Kindern das Reisen erleichtert. Gemeinsame Sitzplätze, planbare Reisen und weniger Stress – all das wird nun teurer. Die Bahn dagegen sagt, dass sich für Familien kaum etwas ändere. Ob das so stimmt, dürfte sich spätestens in den Sommerferien zeigen, wenn viele Familien feststellen: Eine Zugreise kostet jetzt nicht nur Nerven, sondern auch deutlich mehr Geld. Ein echtes Stück Familienfreundlichkeit – einfach abgeschafft.