Reichweiten-Sensation: BMW bringt Kult-Auto zurück – aber Elektro

Der Firmensitz des Automobilherstellers BMW ist ein großes, beiges Gebäude mit vielen Fenstern. Das Logo ist zentral angebracht und sehr groß. Es entsteht ein neues Riesenwerk von BMW in Deutschland.
Symbolbild © imago/fossiphoto
Folgen:

Auf dem Automarkt kommt es gerade zu einer großen Sensation, einer Reichweiten-Sensation, um genau zu sein. Denn BMW bringt ein ikonisches Kult-Auto zurück, doch mit einem großen Unterschied zu früher: Es fährt elektronisch.

BMW bringt ein legendäres Modell zurück – als E-Kult-Auto mit ungeahnter Reichweite, neuen Technologien und einem cleveren Konzept für die Zukunft. Das könnte die E-Mobilitätswende nochmal spannend machen, wenn so ein großer Autobauer noch daran festhält.

Kompakt war gestern – jetzt kommt Dynamik mit Vision

In einer Branche, die sich zunehmend von der Kompaktklasse verabschiedet, setzt BMW auf Beständigkeit mit Weitblick. Der beliebte 1er, einst als Einstiegsmodell bekannt, soll 2027 oder 2028 in vollelektrischer Neuauflage auf den Markt kommen. Doch es bleibt nicht bei einem einfachen Antriebstausch – BMW zielt mit dem neuen Konzept auf ein ganzes Lebensgefühl ab, das urbane Mobilität, sportliches Design und technologische Ambitionen verbindet.

Besonders im Mittelmeerraum, etwa in Spanien, Italien oder Griechenland, zählt der 1er zu den meistverkauften BMW-Modellen. Dort sichert er dem Konzern rund ein Drittel des regionalen Absatzes. Für BMW wäre ein Verzicht auf dieses Segment keine Option gewesen. Stattdessen soll das E-Modell eine junge, digitalaffine Zielgruppe ansprechen. Der neue 1er wird nicht einfach umgerüstet, sondern völlig neu gedacht. Er basiert auf der sogenannten “Neuen Klasse” – einer modularen Plattform, die von Grund auf für elektrische Antriebe entwickelt wurde. Damit nutzt BMW nicht nur den vorhandenen Platz effizienter, sondern schafft auch Raum für fortschrittliche Funktionen, etwa für autonomes Fahren oder digitale Benutzeroberflächen.

Lesen Sie auch
Legendäres Kult-Auto kommt zurück – "Aber nur als E-Fahrzeug"

BMW Kult-Auto bekommt ein Herz aus Hightech, das Unglaubliches leistet

Die technologische Basis des neuen Modells beeindruckt. BMW setzt erstmals auf runde Lithium-Ionen-Zellen der sechsten Generation, die eine deutlich höhere Energiedichte bieten. Dank 800-Volt-System und Schnellladefunktion sollen in nur zehn Minuten bis zu 300 Kilometer Reichweite nachgeladen werden können. Eine wahre Reichweiten-Sensation wäre das. Insgesamt visiert BMW bis zu 750 Kilometer an – ein Spitzenwert im Kompaktsegment.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit geht BMW einen konsequenten Weg. Denn die Batterien produziert man mit Ökostrom, was die CO₂-Bilanz um bis zu 60 Prozent verbessert. Gefertigt werden sie in strategisch ausgewählten Werken weltweit – ein Pluspunkt für Lieferstabilität und regionale Wertschöpfung. Die modulare Plattform ermöglicht zudem Variantenreichtum: Limousine, SUV, vielleicht sogar ein sportlicher Ableger – vieles scheint denkbar. Schon Ende 2025 startet die Vorbestellphase für die ersten Modelle der “Neuen Klasse”, die Preise hält BMW aber noch unter Verschluss.