Wenn Vorfreude in bittere Enttäuschung umschlägt: Der folgende deutsche Reiseveranstalter ist plötzlich pleite. Auf einmal sehen sich Tausende Reisefreudige anstatt in einem sorglosen Urlaub vor einem Scherbenhaufen.
Er galt vielen Menschen stets als verlässlicher Partner für ihren Traumurlaub. Doch wie aus dem Nichts ist dieser deutsche Reiseveranstalter nun pleite. Die Vorfreude auf Sonne, Strand und Erholung ist in Windeseile zerplatzt.
Urlaubsträume zerplatzen und hinterlassen einen traurigen Haufen Scherben
Mit der Pleite dieses deutschen Reiseveranstalters beginnt für Tausende Menschen eine Reise ins Ungewisse. Vor knapp einem Monat wurde bekannt, dass man sämtliche Reisen ausnahmslos absagen wird. Grund dafür ist die Insolvenz. Betroffen sind dabei vor allem Urlaube in die Türkei oder nach Ägypten. Schließlich war die We-Flytour GmbH aus Heilbronn auf diese Reisen spezialisiert. Doch noch schwieriger hatten oder haben es die Urlauber, die bereits im Ausland sind. Es sei dem Unternehmen extrem schwergefallen, die Reisen abzusagen – doch es blieb ihm keine Wahl. Glücklicherweise gibt die EU-Pauschalreiserichtlinie den Urlaubern jedoch die Möglichkeit, sich ihr Geld zurückzuholen – trotz der plötzlichen Pleite des deutschen Reiseveranstalters. Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) hat zudem zugesagt, für die Rückerstattung der geleisteten Zahlungen zu sorgen und gleichzeitig eine sichere Heimreise zu gewährleisten.
Für die Reisenden, die bereits unterwegs waren, war die Situation extrem belastend. Die DRSF hat jedoch schnell reagiert und sorgt nun für die Rückflüge und die Erstattung der gezahlten Beträge. Auch wenn die Rückholung und die Rückerstattungen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, ist dies für die betroffenen Urlauber ein Lichtblick. Doch es bleiben immer noch die Urlauber übrig, die sich jetzt noch auf ihre Reise gefreut hatten. Sie müssen den Winter zu Hause verbringen und hatten sich das Ganze gewiss anders vorgestellt. Gerade für Eltern, die ihren Kindern tolle Ferien versprochen haben, ist das besonders frustrierend. Doch zumindest können auch sie auf den DRSF zählen. Sie bekommen ihr Geld zurück, sodass sie hoffentlich schnell einen neuen Anbieter finden können, der ihren Traumurlaub ermöglicht.
Winterurlaub in der Heimat statt Sonne: Die bitteren Folgen für enttäuschte Reisende
Die Pleite des deutschen Reiseveranstalters ist ein drastisches Beispiel für die Unsicherheiten in der Reisebranche. Dennoch zeigt sie, wie wichtig Absicherungen wie diese durch den DRSF sind, um in solchen Fällen nicht ganz allein dazustehen. Leider stellt die Insolvenz der We-Flytour GmbH keine Ausnahme im Tourismussektor dar. Genau wie die Autoindustrie steckt er in einer tiefen Krise. Das sieht man auch an der Pleite dieser deutschen Hotelkette.