Einst eines der Vorzeigeunternehmen in Sachen Mobilität, wird Tesla aktuell immer unbeliebter. Tatsächlich wollen immer mehr Besitzer eines E-Autos von Tesla ihren Wagen wieder loswerden. So kann es nicht weitergehen.
Die Mobilitätswende ist in vollem Gange, die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen stetig. Doch ein Autohersteller gerät zunehmend ins Abseits. Immer mehr E-Auto-Besitzer wollen ihren Tesla wieder loswerden.
So viele wie lange nicht: E-Auto Besitzer wollen Tesla loswerden
Es stellt sich die Frage, ob es am Verhalten von Firmenchef Elon Musk liegt, dass sich Tesla-Fahrer immer mehr von der Marke abwenden. Einige werden kreativ und kleben recht eindeutige Aufkleber auf die Heckscheibe ihres Tesla, um sich von Musk zu distanzieren. Andere wollen ihren Tesla um jeden Preis loswerden.
Die harten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Im Gegensatz zu vielen anderen E-Auto-Bauern verzeichnet Tesla einen Umsatzrückgang – und zwar einen sehr heftigen. Die US-Bürger geben ihre Teslas inzwischen in Rekordtempo zurück. Und auch in Europa sind die Zahlen in Sachen Verkauf alles andere als gut. Die Umsätze sind eingebrochen. So verkaufte Tesla im Februar dieses Jahres in Deutschland mehr als 70 Prozent weniger Autos als noch im Februar des Vorjahres.
Rekordwerte erreicht: Tesla wieder in Zahlung geben
Und damit nicht genug: Experten gehen davon aus, dass die Zahlen weiter steigen werden, was die Inzahlungnahme anbelangt. Damit könnte der Autobauer einen unrühmlichen Rekord aufstellen, denn wenn es so weitergeht, kommen wir an einen Punkt, an dem noch nie so viele Teslas in Zahlung gegeben wurden wie aktuell. Das gilt zunächst nur für die USA, ist aber auch ein Fingerzeig für den restlichen Weltmarkt.
Angesichts der politischen Aktivitäten von Elon Musk ist es fraglich, wie viele Menschen der Marke in Zukunft treu bleiben werden. So soll es auch langjährige Tesla-Fahrer geben, die sich nun zunehmend von der Marke abwenden. Dies dürfte auch leicht fallen, da der Rest der weltweiten Branche mittlerweile nachzieht und sehr gute und zum Teil deutlich günstigere Elektroautos auf den Markt bringt.