Schon bald kommt ein neuer Super-Kraftstoff – und der ist eine echte Sensation an den Zapfsäulen in Deutschland. Die Menschen können sich schon jetzt darauf freuen.
Ein neuer Super-Kraftstoff sorgt aktuell für Jubel bei den Bürgern. Bald soll er an den Zapfsäulen in Deutschland erhältlich sein und so einiges an Veränderungen mit sich bringen. Derzeit laufen offizielle Tests in Mannheim – die Erwartungen an das Produkt sind hoch.
Eine echte Innovation für Autobesitzer
Dieser neue Super-Kraftstoff ist unter dem Namen E20 bekannt und enthält bis zu 20 Prozent Bioethanol, also das Doppelte an Biokomponenten wie zum Beispiel das derzeitige Super E10. Laut Experten lässt sich mit dem neuen Kraftstoff E20 der CO₂-Ausstoß um circa 80 Prozent verringern. Mischt man dem Stoff zudem auch noch Bio-Naphtha bei, kann es sogar möglich sein, dass bis zu 40 Prozent der Gesamtemissionen verringert werden können. Und nicht nur das: Der neue Super-Kraftstoff könnte am Ende sogar günstiger beim Tanken sein. Denn natürlich sinkt für diesen die Bepreisung auf CO₂, wodurch man ihn an den Zapfsäulen besonders günstig tanken kann.
Autofahrer sind begeistert von dem neuen Kraftstoff
Es handelt sich also um ein ganz besonderes Produkt, welches sich aktuell in der Testphase befindet. So kann man den neuen Kraftstoff in Mannheim bereits seit 2023 testen. Allerdings dürfen das derzeit nur ausgewählte Fahrzeuge. Schritt für Schritt will man überprüfen, ob der neue Super-Kraftstoff auch wirklich mit allen Fahrzeugen kompatibel ist. Sollte das der Fall sein, könnte der Super-Kraftstoff E20 bald an Zapfsäulen in ganz Deutschland erhältlich sein.
Wann genau das so weit sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Aber die Autofahrer dürfen sich freuen, denn es könnte durchaus bald möglich sein, endlich günstiger und gleichzeitig auch noch umweltfreundlicher zu tanken. Übrigens: Zwar geht man davon aus, dass der Verbrauch bei der Betankung mit E20 leicht steigt, da der Brennwert von Bioethanol geringer ist. Allerdings dürfte sich dies am Ende im Portemonnaie nicht bemerkbar machen, da der Kraftstoff insgesamt billiger ist.