Der Konkurrenzdruck wächst. China baut ein E-Auto-Werk, das weltweit zum größten seiner Art werden soll. Während die Absätze bei Tesla sinken, befindet sich dieses Unternehmen auf einem erfolgreichen Expansionskurs.
Sie sind kaum aufzuhalten. Dieses chinesische Mega-Unternehmen ist auf dem besten Weg, das größte E-Auto-Werk der Welt zu bauen. Bei der Konkurrenz aus den USA sieht es hingegen alles andere als gut aus.
Kaum zu bremsen: China baut riesiges Autowerk für E-Fahrzeuge
Dieses E-Auto-Werk in China wird von einem Konzern gebaut, der dem weltweit größten Hersteller Tesla mächtig Konkurrenz macht. Elon Musks Unternehmen verzeichnete zwischen Januar und März 2025 einen Verkaufsrückgang von ungefähr 13 Prozent. Der Absatz ist eingebrochen, der Konkurrenzdruck auf den Tech-Milliardär steigt. Während Tesla sich neue Strategien überlegen muss, genießt dieses chinesische Unternehmen seinen Erfolgs- und Expansionskurs.
BYD ist mittlerweile nicht nur im chinesischen Inland gefragt. Die Popularität im Ausland wächst. Jetzt will der Konzern das E-Auto-Werk in Zhengzhou in China deutlich ausbauen. Geplant ist derzeit, dass das Firmengelände der Marke auf über 130 Quadratkilometer ausgebreitet und somit so groß wie eine Stadt werden soll. Demnach könnte die BYD-Fabrik die größte E-Autofabrik weltweit werden. Aufgrund der international wachsenden Nachfrage nach der Marke erwägt das Unternehmen wohl auch den Bau von Fabriken in weiteren Ländern, darunter Deutschland.
Auf Erfolgskurs: China baut E-Auto-Werk und holt sogar Tesla ein
Die Beschäftigten am Standort Zhengzhou in der Provinz Henan sollen in den Genuss von Firmenwohnungen, Einkaufsmöglichkeiten, Firmenautos und weiteren Vorteilen kommen. Derzeit sind etwa 60.000 Personen in dem Werk angestellt. Bei dieser Zahl soll es allerdings nicht bleiben. Das Unternehmen hat offenbar große Pläne. Noch in diesem Jahr werden demnach wohl viele neue Mitarbeiter dazustoßen.
Das chinesische Unternehmen hat vor gut zwanzig Jahren Elektronik und Batterien hergestellt, bevor es zu den international größten Autoherstellern aufgestiegen ist. 2024 hat BYD seinen Umsatz um fast 30 Prozent gesteigert. Damit hat der Konzern den US-amerikanischen Konkurrenten Tesla offiziell eingeholt. Ob das Musk-Unternehmen dem zunehmenden Druck standhalten kann und wie die deutschen Autohersteller sich in Zukunft behaupten werden, bleibt abzuwarten.