Spitzenreiter: In diesem Bundesland fahren die meisten E-Autos

Ein Aufladekabel steckt in der Büchse eines E-Autos, um die Batterie mit neuem Strom zu versorgen. Im Hintergrund steht eine Frau mit Tasche, die auf das Elektroauto deutet, möglicherweise, um es abzuschließen.
Symbolbild © istockphoto/24K-Production

Tatsächlich gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern, was die Auslastung und das Fahren mit Elektroautos betrifft. Ein Bundesland ist im direkten Vergleich mit dem Rest Deutschlands Spitzenreiter. Hier fahren die meisten E-Autos.

Im europäischen Vergleich sind die Deutschen nach wie vor sehr zurückhaltend, was Elektroautos betrifft. Mit anderen Worten: Die Bürger kaufen sich nur allmählich ein E-Auto. In einem Bundesland fahren jedoch zumindest im Vergleich zum Rest des Landes die meisten Elektroauto.

Die meisten Elektroautos – ein Bundesland ist absoluter Spitzenreiter

Wer sich ein Elektroauto leisten möchte, muss zum Teil tief in die Tasche greifen. Die Anschaffungspreise sind hoch. Im Gegenzug ist das Misstrauen gegenüber der Ladeinfrastruktur immer noch sehr groß. Deshalb steigen die Anteile an Elektroautos nur langsam.

Das bringt wiederum die Autobranche in Bedrängnis, die den Weg der Mobilitätswende mitgehen soll. Gleichzeitig verkaufen sich Elektroautos nur schleppend. In einem Bundesland scheint sich das anders zu entwickeln: Hier fahren im Vergleich zum Rest Deutschlands die meisten Menschen ein Elektroauto.

Große Unterschiede zwischen den Regionen: Elektroauto nicht immer beliebt

Lesen Sie auch
Unbekanntes Verkehrsschild für Radfahrer sorgt für hohe Strafen

Dieses Bundesland ist zwar noch kein Vorreiter für Elektroautos, doch im Vergleich zu anderen Bundesländern entscheiden sich hier immer mehr Bürger für den Kauf eines Elektroautos. Es geht vor allem um die Quote derer, die direkt vom Verbrenner auf das Elektroauto wechseln. Bayern gehört zu den Spitzenreitern in dieser Kategorie. Demnach sind knapp vier Prozent aller privat genutzten Autos Elektrofahrzeuge.

Im direkten Vergleich zum Bundesdurchschnitt, der bei gerade einmal drei Prozent liegt, ist das ein guter Wert. Außerdem gibt es innerhalb Bayerns noch enorme regionale Unterschiede. So sind Bürger in kaufkräftigen Regionen schneller bereit, mehr Geld für ein Elektroauto auszugeben. Besitzer von Eigenheimen hätten zudem weniger Probleme, sich für ein E-Auto zu entscheiden. Sie sind nämlich nicht einzig und allein auf die Ladeinfrastruktur angewiesen, sondern laden ihr E-Auto einfach zu Hause. Hinzukommend hat es erst letztens in Bayern günstigere Angebote für E-Autos gegeben. Demnach parken die Elektroautos seit dem 1. April auf öffentlichen Plätzen gebührenfrei, zumindest für eine gewisse Zeit.