Autofahrer aufgepasst! Wer nicht rechtzeitig handelt, den kann es mit einem Bußgeld von fast 400 Euro richtig hart treffen. Dabei muss man innerhalb eines bestimmten Stundenfensters bereits reagiert haben.
Als Autofahrer hat man vieles zu beachten, sonst kann einen das nicht nur den Führerschein kosten, sondern auch jede Menge Geldstrafen einbringen. Eine Regelung, bei der man innerhalb von ein paar Stunden reagieren muss, kann einem sogar ein Bußgeld von knapp 400 Euro einbringen.
Altes Verfahren frustet nicht nur die Autofahrer
Wer gerne und viel andere Länder innerhalb der EU besucht, weiß, was einen an vielen Orten erwarten kann: die Maut. Und man weiß, dass dies ein langwieriges Prozedere ist, dass man am liebsten auslassen oder beschleunigen möchte. Doch ohne die Registrierung und Zahlung darf man das Land nicht betreten. Wer später kommt, hat meistens Pech. Denn die Warteschlangen erscheinen meist endlos und es dauert oft Stunden, bis man dieses Verfahren endlich hinter sich hat. Nun hat ein Land mitgedacht und wollte diesen Vorgang vereinfachen und beschleunigen. Doch dies hat auch einen enormen Nachteil für die Autofahrer.
Neue Technik kann richtig teuer werden: Bis zu 400 Euro an Kosten können entstehen
Um das Kassieren der Maut für die Autofahrer und die Angestellten einfacher zu machen, hat unser Nachbarland Frankreich sich nun etwas anderes einfallen lassen. Wie vieles in unserem Leben hat man auch hier das Verfahren digitalisiert. Eine Kamera erfasst beim Vorbeifahren des Fahrzeugs das Kennzeichen und berechnet die Maut. Da man vor Ort nun nicht mehr bezahlen kann, muss man dies per Kreditkarte tun oder bar an der nächsten Tankstelle oder Raststätte.
Wer jetzt glaubt, dass man sich so um die Mautgebühr drücken kann oder erheblich mehr Zeit zum Bezahlen hat, der irrt. Mit der Erfassung des Kennzeichens kann selbstverständlich der Halter ermittelt werden, der eine Mahnung bekommt, wenn die Mautgebühren nicht innerhalb der vorgeschriebenen 72 Stunden bezahlt worden sind. Ignoriert man dies, folgt nach zwei Wochen ein weiterer Brief mit Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Somit kommen auf die eigentliche Maut noch einmal ca. 90 Euro hinzu. Wer jetzt immer noch nicht reagiert, bekommt ein saftiges Problem: Nach zwei Monaten werden noch einmal 375 Euro Strafe fällig. Also sollte man die Gebühr lieber gleich bezahlen. Denn auch Vergessen ist kein akzeptabler Grund, wieso man nicht bezahlt.