Eine gute Nachricht für Autofahrer! Bestimmte Tankstellen in Deutschland senken die Preise für Elektroautos und sorgen für eine enorme Ersparnis. Besitzer eines Verbrenners gehen dabei jedoch leer aus.
E-Autos sind die Mobilität der Zukunft. Um auch die Kunden weiter zu überzeugen, senken bestimmte Tankstellen in Deutschland nun die Preise für Elektroautos. Damit können die Verbraucher eine Menge einsparen, vorausgesetzt, sie fahren keinen Verbrenner.
Elektroautos werden attraktiver – Beteiligte Unternehmen wollen Kunden überzeugen
Zwar wagen einige Verbraucher den Schritt in die Zukunft und kaufen sich ein E-Auto. Doch dies ist bislang in Deutschland noch eine kleine Minderheit. Die meisten Menschen hierzulande zeigen sich skeptisch und greifen lieber auf den bekannten Verbrenner zurück. Auch wenn die Autohersteller an den Mankos arbeiten und viele Nachteile inzwischen ausgeglichen sind, lassen sich die Kunden dennoch nicht überzeugen. Entscheidende Faktoren sind und bleiben nun einmal neben dem Anschaffungspreis auch die Lademöglichkeiten, die Schnelligkeit des Ladevorgangs sowie der Preis einer Tankladung. Nun prescht eine Tankstellenkette jedoch vor.
Bei diesen Tankstellen sinken die Preise: Strategie macht’s möglich
Ein Argument für ein Elektroauto ist sicherlich der – im Vergleich zum Spritpreis für Diesel und Benziner – geringe Preis für eine Kilowattstunde Strom. Wer sein Fahrzeug schneller laden möchte, zahlt entsprechend mehr. Das Tankunternehmen Shell bietet seinen Kunden jedoch jetzt ein besonderes Bonbon: Wer sein E-Auto zur Mittagszeit lädt, fährt billiger. Hierbei handelt es sich zwar noch um ein Pilotprojekt an den ca. 1.600 Ladestationen des Unternehmens. Doch je nach Resonanz der Kundschaft will Shell diese Möglichkeit vielleicht dauerhaft anbieten.
Wie ist das eigentlich möglich? Für diese Strategie nutzt Shell die Tatsache, dass bei hoher Sonneneinstrahlung gerade zur Mittagszeit sehr viel Strom ins Netz eingespeist wird. Wer in dieser Zeit sein Fahrzeug lädt, hilft dabei, das Stromnetz zu stabilisieren. Momentan nutzen können diese dynamischen Preise, die sich übrigens am Strombörsenpreis orientieren, nur die Kunden der Shell Recharge App und der Recharge Shell Ladekarte. Bei letzterer können die Kunden mit einem Grundbetrag von 4,99 Euro pro Monat sogar noch mehr sparen. Wie viel die Kunden bei dem Konzept des dynamischen Strompreises im Endeffekt tatsächlich sparen, wird die Praxis jetzt zeigen.