Tesla führt E-Auto-Sensation ein – “Kaum lange Ladezeiten mehr”

Ein schwarzes E-Auto ist an eine Ladesäule der Marke "Tesla" angeschlossen und lädt seine Batterie auf. Der Parkplatz im Hintergrund ist leer, vereinzelt sind Bäume zu erkennen. Der Autobauer Tesla kündigt eine E-Auto-Sensation an.
Immer mehr Ladepunkte für E-Autos stehen zur Verfügung.

Mit dieser E-Auto-Sensation zeigt Tesla mal wieder, wer der Pionier der Branche ist. Der US-Autobauer hat ein spannendes Update eingeführt. Die Kunden dürfen sich freuen.

Das verkürzt die Ladezeiten noch einmal um ein Vielfaches. Selbst bei härtesten Bedingungen können Fahrzeugführer dieser einmaligen Innovation vertrauen. Tesla macht mit dieser E-Auto-Sensation seinem guten alten Namen alle Ehre.

Tesla dreht an der Ladezeiten-Schraube: Schneller zurück auf der Straße als je zuvor

E-Auto-Besitzer müssen im Winter besonders vorsichtig fahren. Doch auch mit einem anderen Problem haben sie zu kämpfen, das Verbrenner-Fahrern fremd ist. Denn eisiges Wetter trägt dazu bei, dass sich die Ladezeiten bei Elektroautos extrem verlängern. Tesla sagt Nein dazu und hat jetzt eine neue E-Auto-Sensation eingeführt, die das Laden bei niedrigen Temperaturen deutlich verbessert. Ein kleines Manko gibt es aber: Man muss Besitzer eines Model 3 oder Model Y mit Standardreichweite und Hinterradantrieb sein, um in den Genuss dieses neuesten Meilensteins zu kommen. Auch bei kältesten Bedingungen ist man dann jedoch im Nu wieder mit voller Batterie zurück auf der Straße.

Wenn eine kalte Batterie dazu führt, dass sie nur noch kriechend langsam lädt, was tut man dann am besten? Man wärmt sie auf! Genau das passiert nun mit dem Model 3 und Model Y von Tesla, wenn man sie an V3- und V4-Superchargern (Ladestationen von Tesla) anschließt. Der Trick dahinter ist, dass ab sofort eine neue Software an den genannten Ladesäulen läuft. Schließt man bei kaltem Wetter seinen Tesla an, wird man Zeuge der E-Auto-Sensation. Die Ladesäule selbst sorgt dafür, dass sich die Batterie wie von Zauberhand aufheizt. Doch es geht sogar noch besser. Tesla nennt das Preconditioning. Wenn man nämlich per Navigation den nächsten Supercharger ansteuert, wärmt sich der Akku bereits während der Fahrt auf. Somit hat er bei Ankunft an der Ladestation schon die optimale Temperatur. Besonders in kalten Regionen dürfen Tesla-Fahrer also Luftsprünge machen. Denn hier kam das Laden seit jeher einer Geduldsprobe gleich.

Lesen Sie auch
Anstieg: Experten erwarten Explosion bei Elektroauto-Zulassungen

Winterwunder: Tesla macht Laden bei Kälte zum Kinderspiel

Ob das Update schon verfügbar ist, kann man im Fahrzeug-Menü unter dem Punkt “Software” überprüfen. Tesla selbst empfiehlt, seinen Wagen mit WLAN zu verbinden, um die E-Auto-Sensation schneller zu erhalten. Mit dieser Funktion zeigt Tesla einmal mehr seine Innovationskraft und setzt einen weiteren Maßstab für die Elektromobilität. Das automatische Batterievorheizen macht das Laden in kalten Regionen erheblich effizienter und spart wertvolle Zeit. Model-3- und Model-Y-Fahrer profitieren von diesem Update, das die Fahrt auch bei frostigen Temperaturen angenehm gestaltet.