Keine Millionen-Hilfe: Flugtaxi-Unternehmen schon wieder insolvent

Symbolbild

Man hatte die Revolution im Sinn. Doch trotz der geplanten Millionen-Hilfe ist das Flugtaxi-Unternehmen erneut insolvent gegangen. Dieses finanzielle Desaster bedeutet sehr wahrscheinlich das endgültige Aus.

Die großen Hoffnungen zerschellen nun an gescheiterten Finanzierungszusagen und enttäuschten Erwartungen. Mehrere Rettungsversuche bleiben ohne Erfolg, und das Flugtaxi-Unternehmen ist indessen wahrscheinlich ein für allemal insolvent.

Versprochene Rettung bleibt aus: 200 Millionen Euro fließen nicht

Es war hierzulande das bekannteste Start-up seiner Art. Doch das Flugtaxi-Unternehmen ist jetzt nochmals insolvent gegangen, und dies das zweite Mal innerhalb weniger Monate. Eigentlich wollte eine ganze Gruppe von Investoren jetzt noch einmal 200 Millionen in die Firma stecken. Das versprochene Geld kam leider nie an und besiegelte letzten Endes die nächste Insolvenz von Lilium. Der Konzern wurde im Jahr 2015 gegründet, mit dem Ziel, elektrisch betriebene Flugzeuge senkrecht starten und landen zu lassen. Man wollte echte Lufttaxis bauen. Die Ambitionen waren riesig, sowohl den urbanen Verkehr als auch die Luftfahrt zu revolutionieren. Doch die letzten zugesagten Investitionen blieben nur ein leeres Versprechen. Und schon wieder ist das Flugtaxi-Unternehmen insolvent.

Die E-Flugzeuge von Lilium sollten nicht nur als Lufttaxis, sondern auch als Rettungsflieger eingesetzt werden, was dem Konzern natürlich zusätzlichen Charme verlieh. Doch im Herbst 2024 meldete Lilium Insolvenz an, weil ihnen das Geld für den Aufbau der Produktion fehlte. Ein Investorenkonsortium sprang ein und versprach, das Unternehmen mit 200 Millionen Euro zu retten. Aber dann kamen diese Investitionen einfach nicht an. Die Folge: die Rettung scheiterte. Somit musste Lilium am vergangenen Freitag erneut seine Insolvenz verkünden. Weitere Investoren blieben aus, und es finden sich keine finanziellen Mittel, um den Betrieb weiterzuführen. Für das insolvente Flugtaxi-Unternehmen heißt dies jetzt wahrscheinlich das endgültige Aus.
Der große Traum von urbaner Luftmobilität zerplatzt einfach
Die etwa 800 verbliebenen Mitarbeiter haben eine lange Zeit des Wartens und der Unsicherheit hinter sich. Und auch nach der Insolvenz geht es für sie vorerst nicht weiter. Gehälter aus den letzten Monaten wurden nicht bezahlt, weshalb viele Mitarbeiter ihre herbe Enttäuschung über den Umgang mit der Belegschaft äußern. Anders läuft es bei einem deutschen Getränkehersteller: Dieser ist zwar auch insolvent, könnte mit seinem neuen Investor allerdings ein tolles Comeback erleben.

Die Lufttaxi-Träume von Lilium sind nun endgültig geplatzt – und das Vertrauen in das Start-up ist bei vielen ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern verloren. Auch wenn es theoretisch noch eine Rettung geben könnte, erscheinen die Chancen, dass Lilium jemals wieder abhebt, doch äußerst gering.

Lesen Sie auch
Großer Preisverfall: Gebrauchte E-Autos verlieren enorm an Wert